
0:00
1:18:18
Die Weltlage ist schrecklich, der Alltag stressig? Vielleicht mal als
Achtsamkeitsübung einen Lego-Blumenstrauß zusammenbauen! Oder gleich die
Winkelgasse von Harry Potter, aus 5.544 Lego-Teilen für rund 450 Euro,
weil man sich da so schön zurücksehnen kann in die Kindheitswelt der
Achtzigerjahre, als die noch in Ordnung schien?
Früher waren dänische Klemmbausteine das Material, aus dem Kinder ihre
Piratenschiffe und Polizeistationen zusammensetzten, heute verkauft Lego
mehr als nur pädagogisch wertvolles Spielzeug – viele Produkte richten
sich inzwischen ganz ausdrücklich an Erwachsene. Lego soll die analoge
Entgiftungskur zur digitalen Überforderung sein. Der Lego-Influencer
Thomas Panke, genannt Held der Steine, hat sich als Erwachsener aus Lego
sogar eine erfolgreiche Karriere zusammengebastelt. “Serious play” heißt
die Methode, die Lego anbietet, wenn in Unternehmen das kreative Denken
gefördert werden soll.
Welches Geheimnis verbirgt sich in diesen Steinen, dass sie uns heute
als Coping-Strategie gegen die Zumutungen der Gegenwart erscheinen?
Warum beruhigt es uns so, wenn alles schön eckig ist? Diesen und anderen
Fragen gehen Nina Pauer und Lars Weisbrod nach in der neuen Folge des
Feuilleton-Podcasts Die sogenannte Gegenwart.
Sie erreichen das Team unter [email protected].
SHOWNOTES
Karten für die Live-Aufzeichnung in Hamburg mit Nina Pauer, Ijoma
Mangold und Lars Weisbrod
Weitere Live-Termine: ZEIT Podcast-Tour 2025
"Die ewige Steinzeit" von Lars Weisbrod über den Lego-Film aus dem Jahr
2014.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "Die sogenannte Gegenwart?"
nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf
www.zeit.de/die-sogenannte-gegenwart, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Weitere Episoden von „Die sogenannte Gegenwart“
Verpasse keine Episode von “Die sogenannte Gegenwart” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.