0:00
26:18
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts
Raphael Hupe (Bild) hat eine Leidenschaft für Rollenspiele, beruflich wie privat. Als Religionslehrer an der Adolf-Kolping-Berufsschule München nutzt er Rollenspiele als pädagogisches Konzept, um seine Förderschüler zum Nachdenken über ihre bisherige Rolle im Leben anzuregen, damit diese gegebenenfalls eine neue Rolle finden, mit der ihr Weg ins Berufsleben besser gelingen kann. Außerdem engagiert sich Raphael Hupe im Rahmen seiner Kolpingsfamilie München-Giesing als Laiendarsteller. Für das zurückliegende Bistumsjubiläum "1300 Jahre Korbinian in Freising" hat sich der Theologe ein sechsteiliges Modul mit interaktiven Rollenspielen ausgedacht, die weiterhin gebucht werden können über legenden-rollenspiel.de. Egal ob Schule oder interaktive Heiligenlegende: Raphael Hupe plädiert dafür, dass jeder über seine Rolle im Leben nachdenken sollte, denn Rollenspiele können weiterhelfen, unserem Leben eine neue positive Richtung zu geben.

Weitere Episoden von „Die Kolpingstunde – politisch, sozial und nah am Menschen“