
Pendler-Update: Luxemburg reformiert die Steuer und Deutschland erhöht die Ticketpreise
In dieser Folge fassen wir die wichtigsten Nachrichten für Grenzgänger zusammen. Luxemburg arbeitet an einer großen Steuerreform, Pendler kritisieren die Grenzkontrollen nach Deutschland, das Deutschlandticket wird teurer und für alle im Osten Luxemburgs gibt es bessere Busverbindungen.
Die Themen im Überblick
Steuerreform in Luxemburg
Finanzminister Gilles Roth kündigt an: Ab 2028 soll es nur noch eine einheitliche Steuerklasse geben. Der bisherige Vorteil für verheiratete Paare mit einem Haupteinkommen wird schrittweise abgeschafft.
Das ganze Interview gibt's hier.
Kritik an Grenzkontrollen
Über 170 Beschwerden von Grenzgängern haben Luxemburgs Innenministerium erreicht – wegen Staus, Wartezeiten und Kosten durch deutsche Grenzkontrollen. Erste kleine Erleichterungen gibt es bei Schengen.
Das Deutschlandticket wird teurer
Mehrere deutsche Medien berichten: Das Deutschlandticket steigt ab 2026 von 58 auf 63 Euro. Ab 2027 soll der Preis zudem an einen Kostenindex gekoppelt werden – das heißt: weitere Erhöhungen sind möglich.
Mehr Busse zwischen Echternach und Luxemburg
Auf der RGTR-Linie 211 fahren seit Mitte September mehr Busse. Morgens und nachmittags gibt es jetzt einen 30-Minuten-Takt. Rund 1.500 Fahrgäste nutzen die Strecke täglich.
Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort.
Mediahuis Luxembourg sind Teil des internationalen Trust Project, das für transparenten und vertrauenswürdigen Journalismus steht. Weitere Informationen dazu finden Sie auf wort.lu/bestpractices
Moderation und Produktion: Marc Blasius
Redaktion: Luxemburger Wort
See omnystudio.com/listener for privacy information.
Weitere Episoden von „Der Pendler Club“



Verpasse keine Episode von “Der Pendler Club” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.







