
Die Grenzen des Bewusstseins – Prof. Thilo Hinterberger über Intelligenz, Zerstörung und Weisheit
Wenn Wissenschaft an die großen Fragen des Lebens stößt
Diesmal habe ich mit Prof. Thilo Hinterberger gesprochen, der den Lehrstuhl für Angewandte Bewusstseinswissenschaften innehat – einen der sehr faszinierenden Forschungsbereiche unserer Zeit. Eine Frage treibt mich immer wieder um: Wie sind wir als Menschheit eigentlich an den Punkt gekommen, dass wir dabei sind, alles zu zerstören, was uns das Leben auf diesem Planeten ermöglicht?
Diese scheinbar einfache Frage führt uns direkt zu den tiefsten Rätseln menschlicher Existenz: Was macht menschliches Leben eigentlich aus? Was ist Bewusstsein wirklich, und wie hängt es mit Intelligenz zusammen? Sind wir vielleicht so "programmiert", dass wir unsere Intelligenz zwangsläufig zerstörerisch einsetzen – oder gibt es einen anderen Weg?
Zwischen Meditation und KI: Was Bewusstsein wirklich bedeutet
Thilo nimmt uns mit auf eine wissenschaftliche Reise durch die Mysterien des Bewusstseins. Was passiert eigentlich im Gehirn von Menschen, die jahrzehntelang meditieren? Wie unterscheidet sich unser Bewusstsein von künstlicher Intelligenz? Und welche Rolle spielen psychoaktive Substanzen in der Bewusstseinsforschung?
Besonders spannend sind auch die Grenzen der Wissenschaft selbst. Wie viel von dem, was unser menschliches Erleben ausmacht, lässt sich überhaupt wissenschaftlich beschreiben und begreifen?
Von der Bewusstseinsforschung zur Weltpolitik
Und der für mich drängendste Teil unseres Gesprächs: Wie hängt Bewusstsein mit den großen Krisen unserer Zeit zusammen? Ist es möglich, so etwas wie Weisheit in die Politik zu bringen? Und was würde das praktisch bedeuten für unseren Umgang mit Klimakrise, sozialen Konflikten und technologischen Herausforderungen?
Thilo zeigt auf, warum die Bewusstseinsforschung nicht nur ein akademisches Feld ist, sondern Ansätze liefern kann zum Verstehen unserer modernen Krisen und für unser Überleben als Spezies.
Tauche ein in ein Gespräch, das dich mit mehr Fragen als Antworten zurücklässt – und deshalb so wertvoll ist.
Links zu Thilo:
· Forschungsretreats mit Thilo: https://bewusstseinswissenschaften.net/retreats/
· Symposien und Kongresse: https://symposium-bewusstseinswissenschaften.de/
· Seminare und Workshops: https://bewusstseinswissenschaften.net/seminare-und-workshops/
· Online-Forum mit Thilo: http://forum.bewusstseinswissenschaften.net/
· Thilos Forschung: https://bewusstseinswissenschaften.net/forschung/
*** Unterstütze mich! ***
Folge mir und hinterlasse mir eine Bewertung auf:
· Spotify: https://open.spotify.com/show/2DA7wQ8axMOHmmAEUJ72WF?si=77501dcd2d924af3
· Youtube: https://www.youtube.com/@klimakrise
…oder auf deinem **Lieblings-Podcast-Portal** meinen Namen suchen!
Chapters
(00:00) TEIL 1: Was ist Bewusstsein?
(09:20) Wissenschaftliche Sicht auf Bewusstsein
(12:27) Kann KI (Künstliche Intelligenz) bewusst sein?
(15:03) Unterschied KI und menschliches Gehirn - Fragmentiertheit und Integration
(18:13) Bewusstsein vs. Intelligenz
(21:23) Intelligenz als Funktion des Bewusstseins
(24:18) Grenzenlosigkeit und Ewigkeit des Bewusstseins
(25:21) "Bewusstsein ist ein Verb" - Prozess und Veränderung
(26:27) Strahlend und raumhaft: Bewusstsein in der buddhistischen Lehre
(30:10) Bewusstsein im Schlaf?
(31:39) Pan-Psychismus: Ist alles bewusst?
(33:50) Bewusstsein bei Tieren
(38:16) Intelligenz und Bewusstsein in der Natur
(43:06) Ist unser Immunsystems bewusst?
(47:49) Bewusstseinszustände bei Langzeitmeditierenden
(53:04) Multiperspektivität und kreative Freiheit
(57:22) Bewusstsein als Möglichkeitsraum
(58:35) TEIL 2: KI und psychoaktive Substanzen
(58:37) Weisheit vs. Intelligenz in der Politik
(01:04:53) Einsichten durch psychoaktive Substanzen?
(01:11:36) LSD & Co. als medizinische Behandlung?
(01:17:23) Unterschied biologische Intelligenz und KI - "Warum hat die KI keinen Hunger?"
(01:25:27) TEIL 3: Krisenbewältigung und Bewusstseinswandel
(01:27:24) Die Zerstörung durch menschliche Intelligenz: Entkoppelt von der Realität unserer Umwelt
(01:31:58) "Inszendenz": Rückverbindung zur eigenen Wirklichkeit
(01:34:11) Die Menschheit als "jugendlicher Zocker": Entkoppelt von der Wirklichkeit
(01:42:37) Umsteuern in Krisenmomenten: Die richtigen Impulse geben
(01:47:03) Können wir umsteuern?
(01:50:00) Der Rat der KI
(01:52:32) Abschluss: Thilos Projekte
Keywords
Weitere Episoden von „Interessante Zeiten: Die Herausforderungen unserer Zeit verstehen und meistern.“
Verpasse keine Episode von “Interessante Zeiten: Die Herausforderungen unserer Zeit verstehen und meistern.” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.