Zeit für mich podcast

#46 Elementar-Pädagogik als Tor zur Diversität

0:00
26:44
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts
Der Grundstein für das Verständnis von Diversität wird im Kindergarten gelegt. Wie sieht die Ausbildung zur Elementarpädagogik aus? Wie hoch ist der Männer-Anteil? Welche Rollenbilder werden vermittelt? Diese und weitere Fragen habe ich Viktoria Schrenk gestellt. Und in Teil 2 unseres Podcasts lernst du den Pusteblumen-Atem kennen, den du mit deinen Kindern anwenden kannst, wenn sie sich überfordert fühlen oder aufgekratzt sind. Und auch du selbst kannst dessen entspannende Wirkung erfahren. „Zeit für mich“ entsteht in Kooperation mit dem Büro für Diversität der Stadt St. Pölten und erscheint an jedem 1. im Monat überall da, wo es Podcasts gibt. Hier geht’s zur Video-Version: https://youtu.be/y-mN1kgHI0I Moderation: Christina Kiehas | YogenaYoga | - http://www.yogena.at - https://www.instagram.com/yogenayoga/ - https://www.facebook.com/YogenaYogaYogatherapie/ Kooperation: Büro für Diversität der Stadt St. Pölten - https://www.facebook.com/diversity.stp - https://www.instagram.com/diversity.stp/ Zu Gast: Viktoria Schrenk - https://www.instagram.com/v.iktoriasrk Musik: Herz – Arctic | Helge Waldherr - https://www.instagram.com/helgewaldherr Sprecher Intro: Bernhard Kiehas - https://www.instagram.com/bernhardkiehas

Weitere Episoden von „Zeit für mich“