Werkspost. Der politische Salzburg-Kommentar. Newsletter & Podcast podcast

Laptopverbote in Lokalen – Konsumfreie Orte fehlen!

0:00
29:15
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts

Ob Student*in, Selbständige*r oder Angestellte*r, wer daheim nicht in Ruhe arbeiten kann, oder einen Tapetenwechsel braucht, dem kommen gemütliche Cafés gelegen. Immer öfter findet man dort aber vor allem in Uni-Nähe Schilder mit durchgestrichenem Computer darauf.  Die steigenden Preise betreffen auch die Gastronomiebetreibenden. Dennoch leiden vor allem Studierende unter den Laptopverboten in Lokalen.

Die Laptopverbote von Lokalbetreiber*innen zeigen, dass es zu wenig konsumfreie Arbeitsräume gibt. Es ist bekannt, dass Ortswechsel beim Lernen sehr förderlich sind und daher betrifft vor allem jene, die keine große Wohnung haben. Sie können sich nicht zu Hause einfach Räume zum Lernen schaffen. Es ist daher sehr wichtig konsumfreie Cafes, Bars und Räume zu schaffen.

In der neuen Werkspost spricht Flora Platzer mit Sonja Danner (m.) und Franziska Kinskofer (r.) vom PLUSTRACK-Team der Uni Salzburg über konsumfreie Räume, was die PLUStrack-Community ist und was sie bietet.

Der Werkspost Newsletter greift unbequeme Themen in Stadt und Land Salzburg auf und macht Regionaljournalismus, wie wir ihn brauchen. Die Meinung der Journalist:innen unseres Vertrauens. Jeden zweiten Mittwoch exklusiv in deinem Posteingang.

HIER geht’s zum Newsletter-Abo.

Der Werkspodcast vertieft das jeweilige Thema des Werkspost-Kommentars in einem Studiogespräch.

Redaktion: Flora Platzer

Technik: Christian Veichtlbauer



Weitere Episoden von „Werkspost. Der politische Salzburg-Kommentar. Newsletter & Podcast“