
0:00
12:16
In der deutschen Automobilindustrie wurden im vergangenen Jahr
über 50.000 Stellen abgebaut: 13.000 bei Bosch, 35.000 bei VW, 5.000 bei
Daimler und weitere bei kleineren Zulieferern. Die Branche steckt in
einer tiefen Krise, die auch die gesamte deutsche Wirtschaft belastet.
Um Lösungen zu diskutieren, hat Bundeskanzler Friedrich Merz einen
Gipfel in Berlin einberufen, zu dem die Chefs großer Autokonzerne,
Gewerkschafts- und Verbandsvertreter sowie Kabinettsmitglieder geladen
sind. Wie die Probleme der Branche gelöst werden können und was die
Autokonzerne von der Politik fordern, analysiert Fabian Franke,
Redakteur für Wirtschaft und Mobilität bei der ZEIT.
US-Präsident Donald Trump droht angesichts des Widerstands gegen den
Einsatz der Nationalgarde in Städten wie Portland und Chicago mit
der Anwendung des Insurrection Act, eines Aufstandsgesetzes von 1807. Es
erlaubt dem Präsidenten, das Militär im Inland gegen bewaffnete
Rebellion oder „innere Gewalt“ einzusetzen. Donald Trump begründet den
Schritt mit Protesten gegen die Einwanderungsbehörde ICE und angeblich
steigender Kriminalität. Die Nationalgarde darf nur im Kriegsfall oder
bei Notlagen unter die Kontrolle des Präsidenten gebracht werden. Wie
die Bevölkerung zu diesen Maßnahmen steht, ordnet Rieke Havertz,
Internationale Korrespondentin der ZEIT ein.
Und sonst so? Zähneputzen vor oder nach dem Frühstück?
Moderation und Produktion: Roland Jodin
Redaktion: Hannah Grünewald
Mitarbeit: Susanne Hehr, Celine Yasemin Rolle
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie hier die
ZEIT auf Whatsapp.
Weitere Links zur Folge:
IAA in München: Wie schlimm steht es wirklich um die deutsche
Autoindustrie?
Stellenabbau bei Bosch: ABS und Zündkerze reichen nicht
Friedrich Merz: Außenkanzler zieht auch nicht mehr
Elektromobilität: Klingbeil will Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos
verlängern
Industrie: Reiche will bei Klimaschutzverträgen auch CO₂-Speicherung
fördern
Chronik der US-Präsidentschaft: Die wichtigsten Entscheidungen Donald
Trumps im Überblick
USA: Nationalgarde im US-Bundesstaat Illinois eingetroffen
Entsendung von Nationalgarde: US-Präsident Trump droht mit Einsatz von
Aufstandsgesetz
USA: Chicago verbietet ICE-Errichtung von Kontrollpunkten in Parks
Proteste gegen US-Einwanderungsbehörden: Dodger Stadium in Los Angeles
sperrt offenbar ICE aus
Trumps Militäreinsatz: US-Richterin untersagt Verlegung der
Nationalgarde nach Oregon
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Weitere Episoden von „Was jetzt?“
Verpasse keine Episode von “Was jetzt?” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.