
Wie ein Buch zur Freiheit führte - Ein Gespräch mit Katharina Höftmann
Im Gespräch erzählt die deutsch-israelische Buchautorin Katharina Höftmann Ciobotaru, wie der Briefwechsel mit Sohrab aus Teheran entstanden ist, obwohl im Iran der Kontakt zu Israelis unter Todesstrafe steht. Das daraus entstandene Buch „Über den Hass hinweg: Briefe zwischen Tel Aviv und Teheran“ ermöglichte Sohrab letztendlich die Freiheit.
Vom Leben unter Raketenalarm über Resilienz und Angst bis hin zu einem Briefwechsel unter Lebensgefahr: Katharina erzählt von Mut, Hoffnung und der Kraft, Grenzen mit Worten zu überwinden.
Außerdem: Ein neuer Beitrag von Rabbiner David Kraus in seiner Rubrik „Nicht verzagen, David fragen“.
Interview mit Katharina Höftmann Ciobotaru: 00:00-57:41
Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 57:52-01:03:38
Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:
Homepage: www.jgdus.de
Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf
Instagram: www.instagram.com/jg.dus
Weitere Episoden von „Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige“
Verpasse keine Episode von “Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.