
Raketen, Routinen und Resilienz - Ein Gespräch mit Sarah Cohen-Fantl
In Israel gehören Raketenangriffe leider zum Alltag. Doch die aktuellen Angriffe aus dem Iran verändern die Bedrohungslage. Die deutsch-israelische Journalistin Sarah Cohen-Fantl schildert aus Israel, wie die Menschen in Israel mit der ständigen Gefahr umgehen, was Schutzräume bedeuten und warum sich dieser Konflikt von früheren unterscheidet.
Ein Gespräch über Routinen, Resilienz und die Suche nach Hoffnung inmitten des Ausnahmezustands.
Außerdem berichtet auch Rabbiner David Kraus in seiner Rubrik "Nicht verzagen, David fragen" von den jüngsten Ereignissen und was uns Hoffnung gibt.
Interview mit Sarah Cohen-Fantl: 00:00-33:34
Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 33:35-39:18
Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:
Homepage: www.jgdus.de
Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf
Instagram: www.instagram.com/jg.dus
YouTube: www.youtube.com/JüdischeGemeindeDüsseldorf
Weitere Episoden von „Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige“
Verpasse keine Episode von “Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.