
Tech-News #146: Google AI, TikTok-Deal, Amazon Logistik & Nvidia als Rückgrat der KI-Industrie
In der Folge 146 von „Schlaflos dank Seattle“ sprechen wir über gleich mehrere große Tech-Themen, die gerade Schlagzeilen machen und die Machtverhältnisse im digitalen Ökosystem neu sortieren.
Wir starten mit der ersten großen Klage gegen Googles AI Overviews: Die Penske Media Corporation (u. a. Rolling Stone, Billboard, Variety, The Hollywood Reporter) wirft Google vor, journalistische Inhalte ohne Zustimmung für KI-Zusammenfassungen zu nutzen – und damit Reichweite, Klicks und Werbeeinnahmen abzuschneiden. Wir diskutieren, ob Gerichte diese Praxis tatsächlich stoppen könnten, wie „Fair Use“ in diesem Kontext interpretiert werden könnte und warum sich Verlage strategisch neu aufstellen müssen, statt nur auf langwierige Verfahren zu hoffen.
Anschließend schauen wir auf den TikTok-Deal zwischen den USA, China und einem von Trump unterstützten Investorenteam. ByteDance verkauft seinen berühmten Empfehlungs-Algorithmus nicht, sondern vermietet ihn an eine neue US-Gesellschaft, die von Investoren wie Andreessen Horowitz, Silver Lake und Oracle kontrolliert wird. Wir beleuchten die juristische Grauzone („Lizenzierung vs. verbotene Kooperation“), die Zweifel an Oracles technischer Kompetenz und das Risiko, dass TikTok in den USA seine bisherige Präzision, kulturelle Vielfalt und Attraktivität verliert.
Danach geht’s um Amazon: Der Konzern öffnet seine Logistik weiter für Wettbewerber und erfüllt künftig auch Bestellungen, die auf Walmart.com eingehen – zusätzlich zu Plattformen wie eBay, Etsy, Temu und bald Shein oder Shopify. Wir sprechen darüber, wie Amazon vom Händler endgültig zum Service-, Tech- und Logistik-Giganten wird, welche Machtverschiebung das auslöst und warum selbst Konkurrenten kaum um Amazons Infrastruktur herumkommen. Außerdem diskutieren wir Amazons Experiment mit Erstattungen ohne Rücksendung – eine Kostenentscheidung, die gleichzeitig Kundenkomfort schafft.
Zum Schluss blicken wir auf Nvidia, das sich immer stärker als Rückgrat der KI-Industrie positioniert. Das Unternehmen investiert 5 Mrd. US-Dollar in Intel, plant bis zu 100 Mrd. US-Dollar für OpenAI und sichert sich damit langfristig Chip-Absatz und Einfluss. Gleichzeitig erhält Samsung die wichtige Zertifizierung für seine HBM3E-Speicherchips und wird so wieder zu einem relevanten Zulieferer. Wir analysieren, wie Nvidia mit gigantischen Summen Umsatz absichert, die gesamte KI-Wertschöpfungskette kontrolliert und damit sowohl Hype als auch Abhängigkeiten befeuert.
Weitere Episoden von „Schlaflos dank Seattle - Der Liquam Podcast“
Verpasse keine Episode von “Schlaflos dank Seattle - Der Liquam Podcast” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.