
Spotlight Neuroimmunologie – Impfen bei Immunsupprimierten
0:00
22:22
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um das Thema Impfen unter Immunsuppression bei neurologisch erkrankten Patienten und Patientinnen. Was ist bei dieser Patientengruppe zu beachten? Wann ist Impfen sicher und wann ist es überhaupt möglich? Was gibt es bei Impfungen im Zusammenhang mit immunsuppressiven Therapien zu beachten?
Eine optimale Versorgung der Patienten und Patientinnen erfordert eine enge Absprache und Koordination zwischen den fachärztlichen neurologischen und hausärztlichen Kollegen und Kolleginnen. Dieses interdisziplinäre Thema wird von zwei Gästen diskutiert, zum einen Prof. Jörg Schelling, niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin in Martinsried und Vorstandsmitglied der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin sowie Mitglied der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen und Prof. Tania Kümpfel, Leiterin der neuroimmunologischen Ambulanz am Institut für Klinische Neuroimmunologie des LMU-Klinikums in München.
Gäste:
Prof. Dr. Jörg Schelling, Facharzt für Allgemeinmedizin, Martinsried
Prof. Dr. Tania Kümpfel, Leiterin neuroimmunologische Ambulanz, Institut für Klinische Neuroimmunologie, LMU Klinikum München
Moderator: Prof. Dr. med. Martin Grond, Chefarzt der Neurologie im Kreisklinikum Siegen
Sie wollen unseren Podcast über andere Plattformen hören? Hier werden Sie fündig: https://kite.link/lets-talk-neuro--der-podcast-zur-neuroimmunologie
DE/UNB-g/0207
Weitere Episoden von „Let's talk Neuro: Der Podcast zur Neuroimmunologie“
Verpasse keine Episode von “Let's talk Neuro: Der Podcast zur Neuroimmunologie” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.