konstruktionspraxis-Podcast podcast

Was ist eine Kreiselpumpe?

0:00
9:54
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts

Kreiselpumpen werden aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften in vielen Bereichen der Industrie eingesetzt. In unserem neuen Podcast Wissen erklären wir, was Kreiselpumpen sind, welche Bauarten es gibt und wie sie funktionieren.

Kreiselpumpen sind insbesondere wegen ihrer Fähigkeit, hohe Durchflussraten zuverlässig zu handhaben und ihrer flexiblen Einsatzmöglichkeiten in der Industrie weit verbreitet. In gut 10 Minuten lernen Sie die wichtigsten Fakten über Kreiselpumpen kennen.

In dieser Folge des neuen Podcast Wissen erklären wir anschaulich und ohne kompliziertes Fachchinesisch:

  • Wie Kreiselpumpen funktionieren
  • Welche Varianten und Sonderbauformen existieren
  • Die Vor- und Nachteile dieser Pumpenart
  • Was Kavitation ist und wie diese die Lebensdauer von Pumpen beeinflusst

Bei der Umsetzung dieses Podcasts haben wir auf die Hilfe eines virtuellen Kollegen zurückgegriffen: Bei dem Sprecher handelt es sich um einen Avatar einer KI-gestützten Text-to-Speech-Anwendung, der einen auf unserem Onlineportal veröffentlichten Artikel vorliest. So können wir Ihnen spannende Grundlagenbeiträge auf neue Weise bereitstellen, in diesem Fall: hörbar machen – perfekt für den Arbeitsweg, die Mittagspause oder als kompakter Wissens-Booster zwischendurch.

Den zugrunde liegenden Artikel für diesen Podcast lesen Sie hier: https://voge.ly/vglbWT9/

(Bild: Brinkmann Pumpen)

Weitere Episoden von „konstruktionspraxis-Podcast“