
Kampf gegen Brustkrebs - Was bringt das Mammographie-Screening?
10.7.2025
0:00
10:10
Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Je früher man das erkennt, desto höher sind die Überlebenschancen. In Deutschland werden deshalb Frauen zwischen 50 und 75 Jahren alle zwei Jahre zum sogenannten Mammographie-Screening eingeladen. Dabei wird die Brust geröntgt. Viele Frauen sind aber skeptisch gegenüber dieser Untersuchung. Mehr als zehn Jahre lang haben Forschende nun die Wirksamkeit des Früherkennungsprogramms untersucht.
In diesem Podcast klären wir, wie stark das Mammographie-Screening das Risiko verringert, an Brustkrebs zu sterben.
Credits:
Host in dieser Folge ist Stefan Geier
Autor: Johannes Roßteuscher, Wissenschaftsjournalist
Zum Weiterlesen:
Hintergrundinformationen zur Studie vom Bundesamt für Strahlenschutz
https://www.bfs.de/DE/bfs/wissenschaft-forschung/medizin/abgeschlossen/mammographiescreening-mortalitaet.html
https://doris.bfs.de/jspui/handle/urn:nbn:de:0221-2025062052653
Hier geht es zum erwähnten Informationsmaterial über das Mammographie Screening:
https://www.mammo-programm.de/de/informationsmaterial
Zum Weiterschauen:
Bei tagesschau.de findet Ihr ein Gespräch über die Studie mit
Thomas Kühlein, Direktor Allgemeinmedizin Uniklinikum Erlangen
https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/studie-mammografie-screening-100.html
Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected]
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402
Weitere Episoden von „IQ - Wissenschaft und Forschung“
Verpasse keine Episode von “IQ - Wissenschaft und Forschung” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.