
0:00
14:44
Quercetin – ein Name, der immer häufiger in der Gesundheitsforschung auftaucht. Aber was steckt wirklich hinter diesem sekundären Pflanzenstoff? In dieser HEALTH NERDS Deep Dive Folge gehen Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum der Wirkung von Quercetin auf den Grund – einem Flavonoid, das in vielen Obst- und Gemüsesorten steckt, etwa in Äpfeln, Zwiebeln, Beeren oder Kapern.
Quercetin wirkt als starkes Antioxidans: Es fängt freie Radikale ab, schützt Zellen vor oxidativem Stress und kann Entzündungsprozesse im Körper regulieren. Studien zeigen, dass es die Immunabwehr stärkt, Gefäße schützt und sogar die Regeneration nach körperlicher Belastung unterstützen kann. Besonders spannend: Quercetin wirkt im Zusammenspiel mit anderen Vitalstoffen wie Vitamin C, Zink oder Bromelain noch effektiver – eine Synergie, die das Immunsystem ganzheitlich stärkt.
Matthias Baum erklärt, warum die Bioverfügbarkeit entscheidend ist – also wie gut unser Körper Quercetin tatsächlich aufnehmen kann. Denn nicht jede Form wird gleich gut verwertet. Ernährung, Verdauung und Kombination mit anderen Stoffen spielen hier eine zentrale Rolle.
Ob als natürlicher Zellschutz, zur Unterstützung bei Allergien oder zur allgemeinen Entzündungsreduktion: Quercetin gilt als vielseitiger Schutzstoff für Körper und Geist.
HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt.
Weitere Episoden von „HEALTH NERDS“
Verpasse keine Episode von “HEALTH NERDS” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.