In dieser Episode begrüßen wir Hendrik Haverkamp, Lehrer und Mitbegründer des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur. Wir sprechen mit ihm über die Herausforderungen und Chancen einer modernen Prüfungskultur: Warum traditionelle Klausuren vielen Lernenden nicht gerecht werden, wie Prüfungen im KI-Zeitalter aussehen könnten und welche Rolle Feedback, Transparenz und Vertrauen spielen. Ein Gespräch, das inspiriert, umzudenken – für Lehrkräfte, Schüler:innen und Bildungspolitik.
🔗 Weiterführende Links
- Hendrik Haverkamp auf Bildung.social: https://bildung.social/@hav_hendrik
 - Beiträge zum Thema Prüfungskultur auf FelloFish: https://www.fellofish.com/blog
 - fellowfish youtube: https://www.youtube.com/@FelloFish
 - Artikel im Deutschen Schulportal: https://deutsches-schulportal.de/diskussion/pruefungen-altmodisch-und-stressig-na-und/
 - Podcast Kompass-KI: https://www.podcast.de/podcast/3619048/kompass-ki
 
🌐 Social Media
📘  Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH
🌃  Bluesky: https://bsky.app/profile/edufunkpodcast.bsky.social
📷  Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast
🌍  Webseite: https://www.edufunk.eu
EduFunk – der Podcast für die Engagierten, die Mutigen, die Vorreiter in der Bildung. Es moderieren Anna Gombocz und Björn Braun.
Weitere Episoden von „EduFunk“



Verpasse keine Episode von “EduFunk” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.







