Was jetzt? podcast

Abschied von Olaf Scholz

2025-05-05
0:00
12:06
Spola tillbaka 15 sekunder
Spola framåt 15 sekunder
Deutschland steht vor dem Regierungswechsel: Am Montag unterzeichnen Union und SPD ihren Koalitionsvertrag, ehe am Tag darauf CDU-Chef Friedrich Merz im Bundestag zum neuen Bundeskanzler gewählt werden soll. Ebenfalls am Montag wollen die Sozialdemokraten ihre Minister für das neue Kabinett vorstellen.  Am Abend dann wird der scheidende Kanzler Olaf Scholz mit einem Großen Zapfenstreich offiziell verabschiedet. Gut drei Jahre dauerte seine Amtszeit und ist damit eine der kürzesten in der Geschichte der Bundesrepublik. Doch was bleibt von seiner Kanzlerschaft? Eva Ricarda Lautsch, Politikredakteurin bei ZEIT ONLINE, zieht im Nachrichtenpodcast Bilanz. Nach dem Stromausfall in Spanien und Portugal, der das öffentliche Leben auf der iberischen Halbinsel Anfang vergangener Woche stundenlang lahmgelegt hat, kursierten zur Ursache verschiedene Spekulationen: etwa ein Cyberangriff und ein seltenes Wetterphänomen. Auch die erneuerbaren Energien, insbesondere die Solarenergie, wurden für den Vorfall verantwortlich gemacht. Obwohl die genaue Ursache des Blackouts noch immer nicht geklärt ist, wird vermutet, dass eine Kettenreaktion von Problemen im Stromnetz die Ursache war. Elena Erdmann, Redakteurin im Wissensressort von ZEIT ONLINE, erklärt, welchen Einfluss die Energiewende gehabt haben könnte und welche Lehren Europa für die Zukunft seiner Energieversorgung aus dem Vorfall ziehen sollte.    Und sonst so: Glück im Unglück? Flugzeug gelingt Notlandung im Alligatornest.   Moderation und Produktion: Moses Fendel Mitarbeit: Sophia Boddenberg, Celine Yasemin Rolle Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].   Weitere Links zur Folge Bundesregierung: SPD-Mitglieder stimmen Koalitionsvertrag zu Friedrich Merz: Endlich ein risikofreudiger Kanzler Schwarz-rote Regierungsbildung: Klingbeil sichert Merz SPD-Stimmen bei Kanzlerwahl zu Bundeswehr: Minister "Task Force" Kabinett Scholz: Sie trotten traurig in den Ruhestand Übersicht zum Koalitionsvertrag: Das sind die wichtigsten Vorhaben von Schwarz-Rot Zapfenstreich für Olaf Scholz: Spiel's noch mal, Olaf Olaf Scholz: Zapfenstreich für Olaf Scholz: Beatles-Song, Bach und "Respect" Blackout: Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm – AKWs im Notbetrieb Stromausfall: Was der Blackout in Spanien mit der Energiewende zu tun hat Energiemonitor: Die wichtigsten Daten zur Energieversorgung – täglich aktualisiert Atomenergie: Stimmt das eigentlich, dass eine Rückkehr zur Atomkraft sinnvoll wäre? Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Fler avsnitt från "Was jetzt?"