
0:00
22:10
Zur Abschreckung und aus "feuertechnischen" Gründen wurden Menschen seit der Neuzeit auch vor den Stadtmauern exekutiert: Verbrannt wurden Menschen vor allem aus religiösen Gründen auf der "Gänseweide" im heutigen 3.Bezirk beim Donaukanal. Zwei Hinrichtungsstätten gab es am Wienerberg: bei der "Spinnerin am Kreuz" und beim "Räderkreuz", eine, den "Rabenstein" am Alsergrund und eine am "Simmeringer Hard". Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Hinrichtungen nicht mehr öffentlich durchgeführt, sondern im "Galgenhof" am Landesgericht.
Mais episódios de "Erzähl mir von Wien"
Não percas um episódio de “Erzähl mir von Wien” e subscrevê-lo na aplicação GetPodcast.