
Der Absturz von Tesla: Kulturkampf auf der Strasse
«I bought this before Elon went crazy»: Solche Sticker kleben unterdessen am Kofferraum von manchem Tesla. Seit Gründer Elon Musk als rechte Hand von Donald Trump den US-Staat abbaut, sind die Neuverkäufe des E-Autos eingebrochen, die Börsenkurse gesunken, werden Läden und Fahrzeuge mit Farbe beschmiert.
Der Kulturkampf hat die Strasse erreicht. Und Tesla – einst der Inbegriff von Coolness, Status und Umweltbewusstsein – hat ein Imageproblem.
Wie hat sich diese Wandel so rasch vollzogen? Würde sich daran etwas ändern, wenn Elon Musk seinen Posten in Trumps Regierung verlässt? Und könnten die neusten Tarif-Beschlüsse Tesla wieder Auftrieb geben? Darüber spricht USA-Korrespondent Fabian Fellmann in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».
Host: Philipp Loser
Produktion: Laura Bachmann
- Quartalszahlen offenbaren: Tesla-Verkäufe gehen weltweit deutlich zurück
- «Eine Milliarde. Oder was immer du empfiehlst» – «Vielleicht zwei Milliarden» - Analyse
- Vance dementiert Rücktritt von Musk und macht ihm eine Freundschaftserklärung
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an [email protected]
Podcast, Live-Aufzeichnung «Apropos»: Wohnkrise: Woher sie kommt – und was sie mit uns macht
Mais episódios de "Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers"
Não percas um episódio de “Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers” e subscrevê-lo na aplicação GetPodcast.