
0:00
37:58
In dieser Folge spricht Audio- und Videoreporterin Nicole Grziwa mit Denise Peikert und Josa Mania-Schlegel über die Themen, die die Sachsen vor der Landtagswahl beschäftigen.
Die LVZ-Reporterin Denise Peikert war auf dem sächsischen Land unterwegs und zu Besuch bei einer Schule. Können Quereinsteiger den Fachkräftemangel an sächsischen Schulen beseitigen? Die Zusammenfassung: Es ist kompliziert.
Denise war außerdem bei einer Geflüchtetenunterkunft in Eilenburg. Wie läuft es mit der Integration in Sachsen? Sie hat sich mit einem syrischen Mann unterhalten und ihn in der Sprachschule begleitet. Was die Integration erschwert und wie man die Probleme vielleicht lösen könnte, erzählt die Reporterin.
Reporter Josa Mania-Schlegel war auch auf dem Land unterwegs, allerdings zu einem ganz anderen Thema: Mobilität. Er ist mit dem Rufbus durch die Gegend gefahren und hat mit Menschen geredet, die ihn auch nutzen. Stirbt der ÖPNV in Sachsens kleinen Orten vielleicht irgendwann aus?
Außerdem haben sie darüber gesprochen, was Parteien zu diesen Themen sagen, denn in den Wahlprogrammen nehmen sie auch Schwerpunkte ein.
Hier findet ihr noch mehr zu den Themen:
Zu Besuch auf dem Schanzberg in Eilenburg: Wie es um die Integration in Sachsen bestellt ist
https://shorturl.at/Atl0B
Kommt bald nur noch der Rufbus? Warum in der ÖPNV-Innovation auch ein Risiko steckt
https://shorturl.at/BqbAL
More episodes from "LVZ Unsere Story"
Don't miss an episode of “LVZ Unsere Story” and subscribe to it in the GetPodcast app.