ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? podkast

Wikingerschiffe: Plankenochsen aus dem Norden

0:00
40:06
Do tyłu o 15 sekund
Do przodu o 15 sekund
Im Sommer des Jahres 793 tauchen Schiffe am Horizont vor der nordenglischen Küste auf. Es sind Seefahrer aus Nordeuropa, die kommen, um zu plündern. Der Überfall auf das Kloster Lindisfarne ist der erste Auftritt der Wikinger auf der Weltbühne, die Räuber aus Skandinavien sind mit ihren pfeilschnellen Kriegsschiffen mitten in die Weltgeschichte gesegelt. Doch was macht die Skandinavier zu solch überragenden Bootsbauern? Wie konstruieren sie ihre Kriegs- und Handelsschiffe? Und wie kam das bislang größte bekannte Frachtschiff der Wikinger in den Schlick am Ufer der Schlei, eines Ostseearms in Norddeutschland, wo es bis heute versunken ist? Diesen Fragen gehen Urs Willmann, Redakteur im Ressort Wissen der ZEIT, und Judith Scholter in der neuen Folge von "Wie war das noch mal?" nach und sprechen unter anderem mit Matthias Toplak, dem Leiter des Museums von Haithabu. Auch das neue Heft von ZEIT Geschichte begibt sich auf die Spuren der Wikinger. Die Ausgabe zeigt, dass die Skandinavier nicht nur plünderten und mordeten, sondern auch große Handelsnetzwerke betrieben. Und es geht um das Nachleben der Wikinger: Warum spielen sie für die rechtsextreme Szene eine so große Rolle?  Hier können Sie eine Gratisausgabe von ZEIT Geschichte zum Testen bestellen. Sie bekommen das Heft im Handel oder online im ZEIT Shop. Alle Folgen des Podcasts hören Sie hier. Die Redaktion erreichen Sie per Mail unter [email protected].  Empfehlungen aus dem Podcast:   - Eine digitale Rekonstruktion von Wrack 3 aus Haithabu [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Więcej odcinków z kanału "ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?"