
0:00
8:50
In der Generaldebatte im Bundestag stand die Bundesregierung unter
Kanzler Friedrich Merz im Mittelpunkt. Diskutiert wurde, ob genügend
Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage ergriffen werden.
Die Grünen kritisierten die Haushaltspolitik und sprachen von möglichen
„Wahlgeschenken“, während die Linke den Haushalt als „Haushalt der
Hoffnungslosigkeit“ bezeichnete. Auch AfD-Fraktionschefin Alice Weidel
bezeichnete den Bundeshaushalt 2026 als „nicht verfassungskonform“ und
legte einen Zwölfpunkteplan als Lösung vor. Friedrich Merz verteidigte
die Politik seiner Regierung. Wie zutreffend die Kritik an der
Bundesregierung tatsächlich ist, ordnet Ferdinand Otto, Redakteur im
Politikressort der ZEIT, ein.
Taiwan will seine Verteidigungsausgaben deutlich erhöhen und plant
zusätzlich 40 Milliarden US-Dollar für neue Waffensysteme, darunter das
Luftabwehrsystem Taiwan Dome. Präsident Lai Ching-te begründet den
Schritt mit der wachsenden militärischen Bedrohung durch China und dem
Druck aus den USA, die Taiwan zu höheren Verteidigungsausgaben
aufgefordert hatten. Die Mittel müssen noch vom Parlament genehmigt
werden, das von der oppositionellen, chinafreundlichen Kuomintang
dominiert wird. China betrachtet Taiwan als Teil seines Staatsgebiets
und verurteilt die Aufrüstung als Provokation, während die USA den
Schritt unterstützen.
Außerdem im Update: In Südthailand haben starke Regenfälle schwere
Überschwemmungen ausgelöst. Mehr als 690.000 Menschen sind betroffen.
Häuser stehen unter Wasser, Bewohner warten auf Dächern auf Hilfe,
während Hubschrauber und das Militär Vorräte liefern. Auch in Malaysia
und auf der indonesischen Insel Sumatra haben die Fluten zu
Überschwemmungen geführt.
Und sonst so? Lockere Sprachregeln im Vatikan
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Redaktion: Constanze Kainz
Mitarbeit: Celine Yasemin Rolle
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie hier die
ZEIT auf WhatsApp.
Weitere Links zur Folge:
Friedrich Merz: Der Kanzler kämpft um seine Koalition
Rentenstreit: Grüne legen eigenen Vorschlag für Rentenreform vor
Bundestag: Linke legt sich im Streit um Rentenpaket nicht fest
Alice Weidel: Ihr wahres Gesicht
Bundestagsdebatte: Friedrich Merz fordert schnelle Entscheidung zu
Rentenplänen
Wehrpflicht: Merz sieht Deutschland auf dem Weg zur Wehrdienstarmee
Lage in der Taiwanstraße: Bedrohung China: Taiwan will
Verteidigungsausgaben erhöhen
Westpazifik: Taiwans Präsident weist Chinas Gebietsansprüche zurück
Spannungen zwischen China und Japan: China kritisiert Japan wegen
geplanter Raketenstationierung vor Taiwan
"Zero Day Attack": Die Serie, die China in Aufruhr versetzt
China: Taiwan sichtet mehr als 70 chinesische Militärflugzeuge nahe der
Insel
Spannungen zwischen China und Japan: China kritisiert Japan wegen
geplanter Raketenstationierung vor Taiwan
Hochwasserkatastrophe: Flut-Drama in Südthailand - auch Teile Sumatras
unter Wasser
Hochwasserkatastrophe: Südthailand kämpft mit Rekord-Fluten - Militär
entsendet
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle
Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen.
Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen
Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Und hier gibt es unser Angebot für alle unter 30 Jahren.
Więcej odcinków z kanału "Was jetzt?"



Nie przegap odcinka z kanału “Was jetzt?”! Subskrybuj bezpłatnie w aplikacji GetPodcast.







