War da was? – Geschichte einer Pandemie podkast

Wurde den Menschen zu viel abverlangt, Alena Buyx?

0:00
1:27:10
Do tyłu o 15 sekund
Do przodu o 15 sekund
In der Abschlussfolge von War da was? geht es um die großen ethischen und gesellschaftlichen Fragen, die die Pandemie aufgeworfen hat: Wie viel darf eine Gesellschaft dem Individuum vorschreiben? Was war richtig, was falsch? Zu Gast ist die Medizinethikerin und Hochschullehrerin Alena Buyx. Während der Pandemie war sie die Vorsitzende des deutschen Ethikrats. Mit Podcast-Host Maria Mast spricht sie über das, was wir aus der Krise lernen können. Ihr neues Buch Leben und Sterben ist im März 2025 erschienen. Das ist die letzte Folge von "War da was?", dem Podcast von ZEIT ONLINE zur Coronapandemie. Wir sprechen mit den Menschen, die diese Zeit geprägt haben – und mit denen, die damals wenig gehört wurden und noch bis heute leiden. Diese Folge wurde am 11. Februar 2025 aufgenommen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Więcej odcinków z kanału "War da was? – Geschichte einer Pandemie"