0:00
32:04
Do tyłu o 15 sekund
Do przodu o 15 sekund

Eine bunte Mischung aus Unterhaltung und Gesellschaftspolitik servieren euch Karla und Günter in dieser Folge:

Florence, amerikanisches Ex-Partygirl, ist alleinerziehende Außenseiterin unter den schicken Müttern in London. Als ein Mitschüler ihres Sohnes verschwindet, wird dieser zum Hauptverdächtigen. Florence versucht, die Sache auf eigene Faust zu klären. Sarah Harmans Roman „All the other mothers hate me“ ist eine turbulente Krimikomödie mit Elementen einer Gesellschaftssatire.

Im Sachbuch "Brand New Bundestag“ erklärt der Jurist und Gründer Maximilian Oehl, wie unser politisches System von innen heraus modernisiert werden sollte. Er plädiert für mehr Mut zu politischen Entscheidungen und zeigt auf, wie jeder zu einer wirkungsvollen Demokratie beitragen kann. Für alle, die Lust haben, mit anzupacken!

Joana Osman spannt in ihrem gleichnamigen Buch auf nur 125 Seiten den ganz großen Bogen rund um das Thema „Frieden“. Sie sagt: Wir alle haben Einfluss auf die Narrative und können uns über Geschichten miteinander verbinden. Das starke Debattenbuch ist eine Anleitung, wie wir die Welt friedlicher machen können.

In „Mon Chéri und unsere demolierten Seelen“ erzählt Verena Roßbacher von der 43-jährigen Charly Benz, die sich mit einfach allem – Job, Liebe und Menschen – schwertut. Mit ihrem einzigen Freund flieht sie nach Bad Gastein in ein verstaubtes Hotel, das sie geerbt hat. Ein Lesetipp für alle, die österreichischen Humor und skurrile Figuren à la Wes Anderson lieben.

Die Titel dieser Folge:

Sarah Harman: „All the other mothers hate me“ (blanvalet)

Maximilian Oehl: „Brand New Bundestag“ (Goldmann)

Joana Osman: „Frieden“ (Penguin)

Verena Roßbacher: „Mon Chéri und unsere demolierten Seelen“ (btb)

+++

Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an [email protected].

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Więcej odcinków z kanału "Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil"