
Folge 237: Trump, Zinsen & Inflation – wie geht’s weiter an diesen Fronten?
0:00
15:00
Die ersten Monate dieses Jahres haben viele gängige Prognosen auf den Kopf gestellt. Zinssenkungserwartungen kehren sich um und selbst das Weiße Haus spricht inzwischen ganz offen von Rezessionsgefahren. Während die US-Wirtschaft unter Donald Trumps erratischer Politik leidet, zeigt Europa erstmals seit Langem eine gewisse Dynamik. Was bedeutet das alles für unsere Zinsen und die Preisentwicklung? Antworten gibt es in dieser Podcast-Folge, wie immer, mit Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion.
Karl beantwortet folgende Fragen:
- Was hat Schmidt auf der Zins- und Inflationsseite in den ersten Monaten dieses Jahres am meisten überrascht? (1:16)
- Welche Auswirkungen hat das Hin & Her bei den Zöllen auf die Inflation? (2:17)
- Gibt es spezielle Auswirkungen des Zollkonflikts auf die europäische Inflation? (4:05)
- Welche Effekte hatte das Riesen-Schuldenpaket der neuen Bundesregierung auf Bundesanleihen? (4:45)
- Färben die Renditesteigerungen bei Bundesanleihen positiv auf die Tagesgeldzinsen ab? (6:18)
- Wie ist es Anleihen-Besitzerinnen und -Besitzern zuletzt ergangen? (6:56)
- Ist jetzt ein günstiger Einstiegszeitpunkt für Anleihen? (7:33)
- Wie ist die aktuelle Inflationslage im Euro-Raum? (8:13)
- Wie geht die EZB vermutlich im weiteren Jahresverlauf vor? (9:25)
- Wie abhängig ist die EZB von den Zinsentscheidungen der US-Notenbank? (9:54)
- Warum sitzt die US-Notenbank aktuell zwischen zwei Stühlen? (10:28)
- Lässt sich abschätzen, wie hoch die Inflation auf Gesamtjahressicht sein wird? (12:03)
- Wo werden wohl die Zinsen in fünf Jahren liegen? (12:54)
- Was ist die beste Geldanlage bei Inflation? (13:49)
Gut zu wissen:
✔ Die US-Zollpolitik schürt die Inflation in den USA, weil Unternehmen die steigenden Importpreise an die Verbraucherinnen und Verbraucher weitergeben dürften.
✔ In Europa könnten die Zölle sogar preisdämpfend wirken, wenn China seine Billigimporte in die EU umlenken sollte.
✔ Das Schuldenpaket der Bundesregierung hat zwischenzeitlich für kräftige Renditeaufschläge bei deutschen Bundesanleihen gesorgt, weil risikoscheue Anlegerinnen und Anleger Bestände verkauft haben. Mittlerweile ist die Nachfrage aber wieder stärker, sodass die Kurse erneut gestiegen sind und die Rendite deshalb wieder zurückgefallen ist (Stand Anfang Juni 2025 rund 2,6 % für zehnjährige Laufzeiten).
✔ Kurzfristige Zinsanlagen, wie Tagesgeld, werden stärker von der EZB-Zinspolitik beeinflusst. Hier war der Trend zuletzt rückläufig. Anfang Juni wurde der Leitzins nochmals von 2,25 auf 2 % gesenkt.
✔ Die Inflation in der Eurozone und in Deutschland ist auf einem guten Weg in Richtung 2 % (Stand Mai 2025).
✔ Die Kerninflation (ohne Energie und Lebensmittelpreise) liegt aber – getrieben von den Dienstleistungspreisen – noch deutlicher über 2 %. Damit sind bisher nicht alle Inflationssorgen verflogen.
✔ In den USA ist der Inflationstrend – Stand April – mit Raten um die 2 % auch deutlich rückläufig, die Zolleffekte sind hier aber noch nicht angekommen.
✔ Die US-Notenbank sitzt zwischen zwei Stühlen: Einerseits müsste sie die Zinsen verringern, um die Wirtschaft zu stützen, andererseits wären Zinsanhebungen gefragt, wenn die Inflation steigen sollte.
✔ Aktien sind auch in Zeiten hoher Inflation eine sehr geeignete Geldanlage.
Folgenempfehlung:
Folge 227: Trump, Zinsen und globale Spannungen – wie geht es 2025 an den Börsen weiter?
👉 Mehr Informationen zur Quirin Privatbank finden Sie online. https://www.quirinprivatbank.de/
📖 In seinem Buch „Geld im Glück“ zeigt Karl Matthäus Schmidt, wie Sie Schritt für Schritt erfolgreich Geld anlegen und Ihre persönlichen Lebensziele verwirklichen. https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/
💰 Gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft mit dem Q-Navigator – unser digitaler Vermögensplaner. https://www.quirinprivatbank.de/zukunftsplanung/vermoegensplaner
🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Depot-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/depot-check
🤖 Testen Sie Q.Ai, der KI-Vermögensberater für Ihre Zukunft. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/ki-vermoegensberater
💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/studien
🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/anlagetipps
🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage
📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/news
👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/
👉 Mehr zu Karl Matthäus Schmidt persönlich erfahren Sie hier: https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/
Karl beantwortet folgende Fragen:
- Was hat Schmidt auf der Zins- und Inflationsseite in den ersten Monaten dieses Jahres am meisten überrascht? (1:16)
- Welche Auswirkungen hat das Hin & Her bei den Zöllen auf die Inflation? (2:17)
- Gibt es spezielle Auswirkungen des Zollkonflikts auf die europäische Inflation? (4:05)
- Welche Effekte hatte das Riesen-Schuldenpaket der neuen Bundesregierung auf Bundesanleihen? (4:45)
- Färben die Renditesteigerungen bei Bundesanleihen positiv auf die Tagesgeldzinsen ab? (6:18)
- Wie ist es Anleihen-Besitzerinnen und -Besitzern zuletzt ergangen? (6:56)
- Ist jetzt ein günstiger Einstiegszeitpunkt für Anleihen? (7:33)
- Wie ist die aktuelle Inflationslage im Euro-Raum? (8:13)
- Wie geht die EZB vermutlich im weiteren Jahresverlauf vor? (9:25)
- Wie abhängig ist die EZB von den Zinsentscheidungen der US-Notenbank? (9:54)
- Warum sitzt die US-Notenbank aktuell zwischen zwei Stühlen? (10:28)
- Lässt sich abschätzen, wie hoch die Inflation auf Gesamtjahressicht sein wird? (12:03)
- Wo werden wohl die Zinsen in fünf Jahren liegen? (12:54)
- Was ist die beste Geldanlage bei Inflation? (13:49)
Gut zu wissen:
✔ Die US-Zollpolitik schürt die Inflation in den USA, weil Unternehmen die steigenden Importpreise an die Verbraucherinnen und Verbraucher weitergeben dürften.
✔ In Europa könnten die Zölle sogar preisdämpfend wirken, wenn China seine Billigimporte in die EU umlenken sollte.
✔ Das Schuldenpaket der Bundesregierung hat zwischenzeitlich für kräftige Renditeaufschläge bei deutschen Bundesanleihen gesorgt, weil risikoscheue Anlegerinnen und Anleger Bestände verkauft haben. Mittlerweile ist die Nachfrage aber wieder stärker, sodass die Kurse erneut gestiegen sind und die Rendite deshalb wieder zurückgefallen ist (Stand Anfang Juni 2025 rund 2,6 % für zehnjährige Laufzeiten).
✔ Kurzfristige Zinsanlagen, wie Tagesgeld, werden stärker von der EZB-Zinspolitik beeinflusst. Hier war der Trend zuletzt rückläufig. Anfang Juni wurde der Leitzins nochmals von 2,25 auf 2 % gesenkt.
✔ Die Inflation in der Eurozone und in Deutschland ist auf einem guten Weg in Richtung 2 % (Stand Mai 2025).
✔ Die Kerninflation (ohne Energie und Lebensmittelpreise) liegt aber – getrieben von den Dienstleistungspreisen – noch deutlicher über 2 %. Damit sind bisher nicht alle Inflationssorgen verflogen.
✔ In den USA ist der Inflationstrend – Stand April – mit Raten um die 2 % auch deutlich rückläufig, die Zolleffekte sind hier aber noch nicht angekommen.
✔ Die US-Notenbank sitzt zwischen zwei Stühlen: Einerseits müsste sie die Zinsen verringern, um die Wirtschaft zu stützen, andererseits wären Zinsanhebungen gefragt, wenn die Inflation steigen sollte.
✔ Aktien sind auch in Zeiten hoher Inflation eine sehr geeignete Geldanlage.
Folgenempfehlung:
Folge 227: Trump, Zinsen und globale Spannungen – wie geht es 2025 an den Börsen weiter?
👉 Mehr Informationen zur Quirin Privatbank finden Sie online. https://www.quirinprivatbank.de/
📖 In seinem Buch „Geld im Glück“ zeigt Karl Matthäus Schmidt, wie Sie Schritt für Schritt erfolgreich Geld anlegen und Ihre persönlichen Lebensziele verwirklichen. https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/
💰 Gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft mit dem Q-Navigator – unser digitaler Vermögensplaner. https://www.quirinprivatbank.de/zukunftsplanung/vermoegensplaner
🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Depot-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/depot-check
🤖 Testen Sie Q.Ai, der KI-Vermögensberater für Ihre Zukunft. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/ki-vermoegensberater
💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/studien
🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/anlagetipps
🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage
📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/news
👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/
👉 Mehr zu Karl Matthäus Schmidt persönlich erfahren Sie hier: https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/
Więcej odcinków z kanału "Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt."
Nie przegap odcinka z kanału “Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.”! Subskrybuj bezpłatnie w aplikacji GetPodcast.