
Nazis aufs Maul? (Teaser)
0:00
4:52
Normalerweise sollte man in Gerichtsprozessen den Opfern zuhören. Im Fall Lina E. ist das schwierig, denn die meisten Opfer sind gewalttätige Neonazis. Zum Teil sitzen sie inzwischen selbst im Gefängnis und stehen unter Verdacht eine rechtsextreme Gruppierung gebildet zu haben.
Dennoch: Die Verletzungen der Angriffe auf sie sind dokumentiert. Bringt diese Gewalt gegen Neonazis etwas? Ist das nun berechtigt oder nicht? Und wie nutzen Rechtsextreme den Fall Lina E. für sich, für ihre Propaganda?
Ihr möchtet die Folge gerne in voller Länge weiterhören? Dann wechselt doch zu lvz.de/lina oder rnd.de/lina. Ab dem 16. Februar könnt ihr den gesamten Podcast und die fünfte und letzte Folge exklusiv als Digital-Abonnent*innen der Leipziger Volkszeitung oder des Redaktionsnetzwerks Deutschland in voller Länge hören.
Ein Probeabo ist kostenlos und gilt für einen Monat.
Autorinnen: Denise Peikert & Antonie Rietzschel
Sprecherinnen und Sprecher: Denise Peikert, Antonie Rietzschel & Mark Daniel
Recherche: Denise Peikert, Antonie Rietzschel & Josa Mania-Schlegel
Sound & Produktion: Nicole Grziwa
Musik: LF Beatz, Prazkhanal, SamuelFrancisJohnson, Erokia & AntipodeanWriter
Więcej odcinków z kanału "Der Fall Lina E.: Wenn der Kampf gegen Neonazis in Gewalt eskaliert"
Nie przegap odcinka z kanału “Der Fall Lina E.: Wenn der Kampf gegen Neonazis in Gewalt eskaliert”! Subskrybuj bezpłatnie w aplikacji GetPodcast.