
0:00
12:36
Beim Thema Russland geht ein Riss durch die AfD, und spätestens in
dieser Woche hat sich gezeigt: Der zieht sich auch durch die
Parteispitze. Der Streit war eskaliert, nachdem öffentlich wurde, dass
eine AfD-Delegation zum Unterstützertreffen der sogenannten
Brics-Staaten ins russische Sotschi reisen wollte. Während von
Parteichefin Alice Weidel deutliche Kritik daran kam, hat Co-Chef Tino
Chrupalla die Reisepläne verteidigt und gesagt, Putin habe ihm nichts
getan. Im Podcast spricht Christian Parth, Politik-Redakteur der ZEIT,
über die Haltung der AfD zu Russland und über die Frage, warum die
Russlandnähe mancher Parteimitglieder gerade jetzt zum Problem wird.
Die Mieten steigen, Wohnraum wird immer knapper. Deshalb fordert
Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) jetzt "gerechte Spielregeln".
Die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 reiche nicht aus,
darüber hinaus plädierte sie zum Beispiel für eine strengere Regulierung
bei der Vermietung möblierter Wohnungen. In den Verträgen müsse klarer
definiert werden, welche Kosten die Kaltmiete und welche die Möblierung
betreffen. Auch gegen Indexmieten, die an die Inflationsrate gekoppelt
sind, will Hubertz vorgehen. Doch Markus Rohwetter aus dem
Wirtschaftsressort der ZEIT glaubt nicht, dass diese Maßnahmen
ausreichen und diskutiert im Podcast die vorhandenen Ideen.
Und sonst so: Erdkunde – ein unterschätztes Fach im Schulunterricht
Moderation und Produktion: Fabian Scheler
Redaktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Susanne Hehr, Constanze Kainz, Miriam Mair
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
Mieten: Mietkosten steigen vor allem nach einem Umzug deutlich
Wohnungsbau: Wer zur Miete wohnt, hat wohl einfach Pech gehabt
Wohnungsmarkt: Bundestag verlängert Mietpreisbremse bis 2029
Mieten: Bauministerin Verena Hubertz will den Mietmarkt stärker
regulieren
Indexmieten: Was tun bei Indexmieten?
Wohnkosten: Wie geht’s nach unten?
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle
Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen.
Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen
Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Und hier gibt es unser Angebot für alle unter 30 Jahren.
D'autres épisodes de "Was jetzt?"



Ne ratez aucun épisode de “Was jetzt?” et abonnez-vous gratuitement à ce podcast dans l'application GetPodcast.







