Wandelwerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast podcast

#397 Hautschutz im Betrieb: Risiken & wirksame Prävention

0:00
38:38
Reculer de 15 secondes
Avancer de 15 secondes
In dieser Wandelwerker Podcast-Folge spricht Stefan mit Dr. Michal Gina, Berufsdermatologe, Arbeitsmediziner und Referatsleiter am Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA) der DGUV, über die häufigsten beruflichen Hauterkrankungen – von irritativen und allergischen Handekzemen (BK 5101) bis zum weißen Hautkrebs (BK 5103) durch UV-Strahlung. Dabei geht es um die richtige Anwendung von Hautschutzmitteln und Desinfektionsmitteln, den Umgang mit Gefahrstoffen, den Einsatz okklusiver Schutzhandschuhe und Feuchtarbeit sowie das Hautarztverfahren als zentrales Instrument zur Früherkennung und Behandlung. Dr. Gina erklärt, warum Händedesinfektion die Haut meist weniger belastet als Waschen, weshalb Lösemittel zur Reinigung tabu sind und wie das STOP-Prinzip, TRGS 401 (2022) und klare Unterweisungen zu wirksamer Prävention beitragen. Zudem betont er die Meldepflicht aller Ärzte bei Verdacht auf Berufserkrankungen und verweist auf Informationsangebote der Berufsgenossenschaften sowie die Initiative „Haut & Job“ – denn Prävention beginnt, bevor Schäden sichtbar werden.

D'autres épisodes de "Wandelwerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast"