
0:00
1:27:45
Nach dem 25. Februar 2020 ist in Österreich nichts mehr, wie es vorher war: Als sich die ersten Covid-19-Verdachtsfälle in Tirol bestätigen, reagiert die Politik mit harten Maßnahmen. Mit Lockdowns, Veranstaltungsverboten, Schulschließungen, Maskenpflicht und Massentests versuchen die Verantwortlichen mehr oder weniger erfolgreich, die Pandemie einzudämmen. Dann kommen die ersten Impfstoffe auf den Markt, es folgt der Ausschluss Ungeimpfter aus dem öffentlichen Leben, und in der Debatte rund um das überforderte Gesundheitssystem, Grundrechtsverletzungen und Impfschäden verhärten sich die Fronten. Heute, fünf Jahre danach, sind die dunklen Jahre Geschichte – doch immer noch leiden viele an den Folgen der Pandemie. Was waren die schwersten Fehler der Pandemiepolitik? Welche Lehren können wir für kommende gesamtgesellschaftliche Herausforderungen ziehen? Und wie sehr hat uns Corona verändert? In einem Talk Spezial zieht Michael Fleischhacker mit seinen Gästen Bilanz.
Zu Gast sind
Franz Allerberger, ehemaliger Chef-Infektiologe der staatlichen Gesundheitsagentur AGES
Jessica Hamed, Rechtsanwältin und Grundrechtsexpertin
Clemens Martin Auer, ehemaliger Impfkoordinator im Gesundheitsministerium
Christine Sommer, Schauspielerin
Alexander Kekulé, Epidemiologe und Publizist
Moderation: Michael Fleischhacker
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
D'autres épisodes de "Talk im Hangar-7"
Ne ratez aucun épisode de “Talk im Hangar-7” et abonnez-vous gratuitement à ce podcast dans l'application GetPodcast.