
🚨 Digitale Souveränität – Warum wir endlich handeln müssen
Sascha Pallenberg spricht in dieser Ausgabe über seinen Selbstversuch zu mehr digitaler Souveränität. Warum es dringend Zeit ist, sich unabhängiger von Big Tech zu machen, wie Europa eigene Infrastruktur aufbauen muss und warum der Umbau digitaler Systeme schwerer ist als der Ausstieg aus russischem Gas. Ein Podcast über Mut, Strategie und den langen Weg zur digitalen Unabhängigkeit.
In diesem Video erfährst du:
✅ Was digitale Souveränität wirklich bedeutet
✅ Warum Europa eigene Cloud- und AI-Infrastruktur braucht
✅ Wie Big Tech mit Beteiligungen die Kontrolle übernimmt
✅ Warum Open Source und Zusammenarbeit der Schlüssel sind
✅ Wie Sascha Pallenberg selbst erste Schritte geht
📌 Mehr Analysen & Klartext ➤ metacheles.de
🔔 Jetzt abonnieren – für Fakten statt Fan-Fiction!
📌 Kapitelübersicht:
Was ist digitale Souveränität?
Warum ich Social Media Plattformen verlasse
Big Tech, Trump und die Abhängigkeit Europas
Eigene Cloud- und AI-Systeme – Europas letzte Chance
Open Source und Schleswig-Holsteins Beispiel
Microsoft, Meta, Nvidia – die stillen Übernahmen
Transformation ist schwer – und notwendig
Fazit: Der erste Schritt zählt
D'autres épisodes de "MeTacheles Tonspur"
Ne ratez aucun épisode de “MeTacheles Tonspur” et abonnez-vous gratuitement à ce podcast dans l'application GetPodcast.