MARATHON PODCAST podcast

Halbmarathon top - beim Marathon ein Flop?

0:00
59:03
Reculer de 15 secondes
Avancer de 15 secondes

Folge 100: Warum dein Halbmarathon-Erfolg im Marathon nichts bedeutet

Du bist stark über 10 Kilometer, dein Halbmarathon lief richtig gut – aber im Marathon wartest du vergeblich auf den Durchbruch? Dann bist du nicht allein. In dieser Folge spreche ich über ein häufiges Phänomen, das ich bei Leistungsdiagnostiken immer wieder erlebe: Athleten mit starken Bestzeiten über kürzere Distanzen scheitern regelmäßig über die Königsdisziplin. Warum das so ist, hat viele Gründe – und genau die schauen wir uns heute an.

Ich erkläre dir, warum ein Marathon mehr ist als nur die doppelte Distanz des Halbmarathons, welche Rolle der Energiestoffwechsel und der Fettstoffwechsel spielen, was beim Training oft schiefläuft – und warum mentale und pacingbezogene Fehler dich 30 Minuten oder mehr kosten können.

Du erhältsts konkrete Lösungsansätze: vom Training bis zur Renntaktik. Und du erfährst, warum realistische Zielzeiten und eine bewusste Belastungsreserve entscheidend sind.

Werde auch du Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, einem Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us.

IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN

D'autres épisodes de "MARATHON PODCAST"