
Rassismus und Antisemitismus als Thema in der Kunst
Die Zahl antisemitischer Straftaten in Deutschland steigt. Das ist keine alte Meldung, sondern das haben das Bundesinnenministerium und das Bundeskriminalamt im Mai 2019 bekannt gegeben. Rassismus, Nationalismus und Antisemitismus sind Themen, die Hito Steyerl schon in den 1990er Jahren in ihren Arbeiten aufgegriffen hat, die sich aber auch in ihren aktuellen Werken finden. Warum ist es so wichtig, dass diese Themen auch in der Kunst verhandelt werden? Darüber spricht Eva Morlang mit den Künstlern Leon Kahane und Fabian Bechtle vom DCCA (Forum Democratic Culture and Contemporary Art).
D'autres épisodes de "K20K21 – Der Podcast der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen"
Ne ratez aucun épisode de “K20K21 – Der Podcast der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen” et abonnez-vous gratuitement à ce podcast dans l'application GetPodcast.