
Akkus für Elektroautos - Wie retten wir die Rohstoffe?
24/09/2025
0:00
12:33
Rund 1,8 Millionen reine E-Autos fahren auf Deutschlands Straßen. Und es sollen schnell mehr werden. Sonst klappt es nicht mit dem CO2-Sparen im Verkehr. Klimafreundlich sind sie. Doch was ist mit den vielen wertvollen Rohstoffen, die es für ihre Batterien braucht? Kiloweise Nickel, Kobalt und vor allem Lithium stecken darin. Rund 20 Jahre halten solche Akkus. Dringend gesucht: umweltfreundliche Recyclingkonzepte. In diesem Podcast klären wir, wie Batteriehersteller Rohstoffe aus alten Batterien holen und wie weit der Weg zum nachhaltigen E-Auto-Akkus ist.
Host in dieser Folge ist Birgit Magiera
Redaktion: Miriam Stumpfe
Produktion: Markus Mähner
Autor und Gesprächspartner:
Hellmuth Nordwig, Wissenschaftsjournalist
Zum Weiterstreamen:
Lithium in Europa - Gelingt ein nachhaltiger Kreislauf?
https://www.ardmediathek.de/film/lithium-in-europa-gelingt-ein-nachhaltiger-kreislauf/Y3JpZDovL2FydGUudHYvc2hvdy8xMTk1MDQtMDAwLUE
E-Auto-Akkus - Auch ohne Lithium?
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0bbbd2308f922839/
Neuigkeiten von der soeben beendeten Internationalen Automobilausstellung in München gibt es hier:
https://www.ardmediathek.de/suche/IAA%20Mobility
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected]
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst? Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
D'autres épisodes de "IQ - Wissenschaft und Forschung"
Ne ratez aucun épisode de “IQ - Wissenschaft und Forschung” et abonnez-vous gratuitement à ce podcast dans l'application GetPodcast.