0:00
24:33
Seit langem werden wir immer wieder gefragt, ob wir über gruselige Orte und Gerichtsplätze sprechen können. Also werden wir in dieser Spezialstaffel zum "True Crime-Podcast" und sprechen über "Richtstätten" in Wien.
Achtung: Die Inhalte sind grausig und grausam und Gewalt wird thematisiert.
Todesstrafe
Erst 1968 wurde die Todesstrafe in Österreich endgültig abgeschafft. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie und wofür Menschen seit dem Mittelalter in Wien bestraft, gequält und hingerichtet wurden. Wir sprechen über Henker, Schergen und ihre Wohn- und "Arbeitsorte".
Achtung: Die Inhalte sind grausig und grausam und Gewalt wird thematisiert.
(Veröffentlichung am 26.01.2025)
Richtstätten innerhalb der Stadt
Innerhalb der Stadtmauern gab es seit dem Mittelalter Richtplätze, an denen Verbrecher (und manchmal auch Verbrecherinnen) physisch bestraft und/oder hingerichtet wurden: am Hohen Markt, am "Schweinemarkt" (heute Lobkowitzplatz bei der Albertina) und Am Hof. Hinrichtungen waren große Ereignisse uns zogen sehr viele "Schaulustige" an. Begraben wurden die Delinquenten in "ungeweihter Erde", am "Arme Sünder Gottesacker" nahe der heutigen Karlskirche.
D'autres épisodes de "Erzähl mir von Wien"
Ne ratez aucun épisode de “Erzähl mir von Wien” et abonnez-vous gratuitement à ce podcast dans l'application GetPodcast.