
"Hoffnung ist Selbstbetrug": Ein seltener Einblick in die von Russland besetzten Gebiete
29/08/2025
0:00
1:01:00
Seit dreieinhalb Jahren bestimmt eine Region die Schlagzeilen der
Weltpresse, über deren Innenleben nur wenig nach außen dringt. Es
handelt sich um jene Gebiete im Osten und Süden der Ukraine, die von
russischen Truppen besetzt sind. In der aktuellen Diskussion über eine
mögliche Friedenslösung sprechen wieder alle über sie, über Abtretungen
und Austausch, aber kaum jemand weiß, wie die Menschen dort leben,
welchen Repressionen, Demütigungen und Zwangsmaßnahmen sie ausgesetzt
sind – und welcher Gewalt. Wir blicken in eine Welt, die noch wenig
beschrieben ist.
In der neuen Ausgabe von "Das Politikteil" sprechen Ileana Grabitz und
Peter Dausend mit Alice Bota, der Osteuropaexpertin der ZEIT, über das
Leben unter russischer Besatzung, die systematische Russifizierung und
über ein Leben zwischen Gängelei, Widerstand und Kollaboration. Bota
beschreibt, wie die russischen Truppen zu glauben schienen, sie würden
"mit Blumen begrüßt" werden und anschließend "ein Terrorregime
aufgebaut" haben, das die in den besetzten Gebieten lebenden Ukrainer
"einer rasenden Willkür" aussetzt. Sie berichtet von Frauen, die mit
Strom gefoltert, geschlagen, vergewaltigt wurden, von ukrainischen
Kindern, die für russische Soldaten beten müssen, von Patienten, die nur
behandelt werden, wenn sie einen russischen Pass besitzen. Ihr Fazit:
"Die Bedrohung ist immer da."
Alice Bota, geboren in Polen, kam 1988 mit ihrer Familie nach
Deutschland und studierte in Kiel, Posen und Berlin Neuere deutsche
Literatur, Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen. Nach dem
Besuch der Deutschen Journalistenschule in München kam sie 2007 zur
ZEIT, für die sie auch viele Jahre als Moskaukorrespondentin tätig war.
Aktuell befasst sie sich von Berlin aus im Schwerpunkt mit Osteuropa,
gemeinsam mit ihrem ZEIT-Kollegen Michael Thumann ist sie Host des
Podcasts "Ostcast".
Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was
Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die
Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und
einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und
Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.
Seit dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs sowie Sonderfolgen von Das
Politikteil nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören –
auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses
Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder
Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
D'autres épisodes de "Das Politikteil"
Ne ratez aucun épisode de “Das Politikteil” et abonnez-vous gratuitement à ce podcast dans l'application GetPodcast.