Aus:sicht podcast

Sibel Soyer blickt… in den Vielfaltshimmel

04/02/2021
0:00
57:13
Reculer de 15 secondes
Avancer de 15 secondes

Sibel Soyer arbeitet als Prozessberaterin und Diversity Trainerin beim Weiterbildungsträger ARBEIT & LEBEN in Mainz. Ihr beruflicher Werdegang, sagt sie, ist eng verknüpft mit ihrer Biografie. Sie ist selbst migriert, wurde dabei mit vielen Hürden konfrontiert und kennt das Gefühl, nicht teilhaben zu können. Daher entschied sich Sibel auch für das Studium der Politikwissenschaften: um mitwirken und mitgestalten zu können. Sie lernte bereits am Anfang ihres Berufslebens das Mainzer Neustadtprojekt von ARBEIT & LEBEN, ein 1983 gegründetes interkulturelles Stadteilzentrum, kennen. „Dort landete ich quasi im ‚Vielfaltshimmel‘, denn die Arbeitsstrukturen waren hier bereits vollkommen vielfaltsorientiert - so, wie ich mir die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt flächendeckend wünsche.“ Und genau darin sieht Sibel Soyer die Aufgabe ihrer täglichen Arbeit: Arbeitsverwaltungen, Jobcenter, Unternehmen bei vielfaltsorientierten Entwicklungsprozessen zu begleiten. Aktuell setzt sie dies bei ihrem Arbeitgeber ARBEIT & LEBEN im Projekt "IQ Service Interkulturalität und Vielfalt in der Arbeitswelt Rheinland-Pfalz" um.

Im Interview beschreibt Sibel Soyer, dass vielfaltsorientierte Öffnungsprozesse immer mit dem Sichtbarmachen von Strukturen beginnen. Für den strukturellen Blick benötigt es oft einen Perspektivwechsel, der bestehende Privilegien offenbart und auf die verschiedenen Vielfaltdimensionen Bezug nimmt. In den Trainings werden neben der strukturellen Perspektive aber auch die Wahrnehmungen einbezogen. „Unser erfolgreicher Ansatz ist es, Denkprozesse ebenfalls auf emotionaler Ebene in Gang zu setzen. Auf diese Weise können Strukturen von den Teilnehmer*innen hinterfragt, verändert und weiterentwickelt werden.“ Sibel erläutert an konkreten Beispielen, wie die Prozessbegleitung zum Beispiel in Jobcentern oder Unternehmen verläuft und nimmt abschließend nochmal die gesamtgesellschaftliche Entwicklung in den Blick, der angesichts der aktuellen Herausforderungen kämpferisch ausfällt: „Es gibt keine Alternative zu einer demokratischen, vielfaltsorientierten Gesellschaft und dafür trete ich ein!“

Musik: Marius Kolleck

Shownotes:

www.iq-rlp.de,

www.facebook.com/IQNetzwerkRLP/

https://ism-mainz.de/ism-e-v

https://www.arbeit-und-leben.de/

https://www.arbeit-und-leben.de/projekte/neustadt-projekt

Informationen zum Projekt, in dem Geflüchtete zu Busfahrer*innen qualifiziert wurden:

· Pressemeldung https://bit.ly/3pmAnd7

· Broschüre: https://bit.ly/2MqCIVW

Die Dimensionen von Vielfalt
https://www.charta-der-vielfalt.de/diversity-verstehen-leben/diversity-dimensionen/

Lesetipp:

Naika Foroutan & Jana Hensel: Die Gesellschaft der Anderen.

Aufbau-Verlag, 2020.

D'autres épisodes de "Aus:sicht"