
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg
Am 8. Mai 1945, ist der Zweite Weltkrieg zu Ende gegangen. Sechs Jahre Horror, die die Welt nachhaltig geprägt haben. Zum Teil bis heute.
Der Zweite Weltkrieg und der Holocaust gelten als Urkatastrophe. Als Mahnbild für das, was der Mensch sich antun kann. Zeitzeugen, die von diesen Schrecken erzählen können, gibt es immer weniger. Das Erinnern an diesen Krieg wird damit immer abstrakter und schwieriger.
Was heisst das konkret für unsere kollektive Erinnerung? Wie prägt uns der Zweite Weltkrieg bis heute? Und was können wir daraus für Lehren ziehen, in einer Zeit die so gewalttätig und kriesenbehaftet ist, wie seit Langem nicht mehr?
Diese Fragen beantwortet Christof Münger, den Auslandchef von Tamedia im täglichen Podcast «Apropos».
- Text von Christof Münger und Interview mit Historiker Antony Beevor: Die Befreiung Europas begann mit einem Martyrium
- Auch 80 Jahre nach Kriegsende gibt es in Deutschland jedes Jahr immer noch Tausende Anfragen nach Vermissten
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an [email protected]
D'autres épisodes de "Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers"
Ne ratez aucun épisode de “Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers” et abonnez-vous gratuitement à ce podcast dans l'application GetPodcast.