
0:00
12:09
Die frühere Linkenpolitikerin Sahra Wagenknecht hat für den heutigen
Samstag zu einer Solidaritätsdemonstration für den Gazastreifen
aufgerufen. Die Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin richtet sich
nicht nur gegen das Vorgehen Israels im Gazastreifen, sondern auch
allgemeiner gegen Waffenlieferungen in Konfliktregionen, und wirbt für
Frieden statt Wettrüsten. Unterstützt wird Sahra Wagenknecht unter
anderem vom Rapper Massiv, dem Schauspieler Dieter Hallervorden und dem
Musiker Peter Maffay. Auch Wagenknechts frühere Partei, die Linke, plant
für Ende des Monats eine eigene Solidaritätsdemo für Gaza. Was die
beiden Veranstaltungen unterscheidet, und inwiefern sie eine von der
Bundesregierung bisher vernachlässigte Leerstelle füllen, ordnet Lisa
Caspari, Politikredakteurin der ZEIT, ein.
Frauen erleiden zwar insgesamt seltener Herzinfarkte als Männer, sterben
in Kliniken aber überproportional häufiger daran. Laut dem 36. Deutschen
Herzbericht starben 2023 von 187.000 männlichen Infarktpatienten 26.400,
von knapp 60.000 Frauen 17.400. Die Gründe dafür sind vielfältig. Frauen
zeigen oft atypische Symptome wie Schwäche oder Luftnot, wodurch die
medizinische Versorgung verzögert wird. Zudem sind Dosierungen von
Medikamenten oft auf Männerkörper abgestimmt, was bei kleineren
Patientinnen Komplikationen, etwa durch Blutungen, wahrscheinlicher
macht. Zwar berücksichtigen neue Forschung und Leitlinien zunehmend den
Unterschied, doch noch immer besteht ein Nachholbedarf bei präventiver
und akuter Behandlung. Was die höhere Sterblichkeit nach Herzinfarkten
bei Frauen senken könnte, erklärt Ingo Arzt, Redakteur im
Gesundheitsressort der ZEIT.
Und sonst so? Liebeserklärung an die Postkarte
Moderation und Produktion: Moses Fendel
Redaktion: Mounia Meiborg
Mitarbeit: Mathias Peer, Celine Yasemin Rolle
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie hier die
ZEIT auf WhatsApp.
Postkarten schicken Sie gerne an: ZEIT-Podcastteam, Schöneberger Str.
21A, 10963 Berlin
Weitere Links zur Folge:
Bündnis Sahra Wagenknecht: Ohne sie
Nahostkonflikt: Gaza-Demo am Samstag wohl doch am Brandenburger Tor
Krieg im Gazastreifen: EU-Staaten streiten über weitere Zusammenarbeit
mit Israel
Gazakrieg: Was bringt ein Stopp der Waffenlieferungen nach Israel?
Warum denken Sie das? / Aufrüstung: "Ich glaube nicht, dass mehr Waffen
Frieden schaffen"
Pink-Floyd-Mitgründer: Roger Waters geht juristisch gegen mögliche
Konzertabsagen vor
Gaza-Demo der Linken: Wie die Linke mit ihrer Gaza-Demo ringt
Herzinfarkt bei Frauen: Warum Frauen eher als Männer an ihrem
Herzinfarkt sterben
Gesundheitsversorgung von Frauen: Hallo, Fremde!
Deutscher Herzbericht: Das schwache Herz der Frauen
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Weitere Episoden von „Was jetzt?“
Verpasse keine Episode von “Was jetzt?” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.