
0:00
12:30
Im Sudan haben RSF-Milizen die Provinzhauptstadt Al-Faschir eingenommen.
Es gibt Berichte von Massakern an der Zivilbevölkerung. Die Stadt war
über 500 Tage von den paramilitärischen Kämpfern belagert worden, nun
hat sich die sudanesische Armee zurückgezogen und Hunderttausende
fliehen vor den RSF. Wieso die internationale Gemeinschaft nicht in den
Konflikt eingreift und ob dem Sudan eine erneute Spaltung bevorsteht,
weiß Andrea Böhm, Politikredakteurin der ZEIT.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) reist zum ersten Mal seit seinem
Amtsantritt in die Türkei. Merz will große geopolitische Themen
besprechen und das deutsch-türkische Verhältnis wieder verbessern. Was
der Kanzler konkret in der Türkei erreichen will und wieso das Land für
Deutschland so wichtig ist, weiß Marion Sendker, Autorin für die ZEIT in
Istanbul.
Und sonst so? Eine 92-Jährige trickst Trickbetrüger aus.
Moderation und Produktion: Mounia Meiborg
Redaktion: Ole Pflüger, Hannah Grünewald
Mitarbeit: Benjamin Probst und Susanne Hehr
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
Türkei: Türkisches Gericht erlässt weiteren Haftbefehl gegen Ekrem
İmamoğlu
Sudan: Nun droht ein Völkermord mit Ansage
Krieg im Sudan: Die Vergessenen
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle
Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen.
Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen
Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Und hier gibt es unser Angebot für alle unter 30 Jahren.
Weitere Episoden von „Was jetzt?“



Verpasse keine Episode von “Was jetzt?” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.







