
0:00
13:25
Frankreichs Premier François Bayrou ist abgewählt. Wie erwartet hat das
Parlament ihm und seiner Minderheitsregierung am Montagabend das
Vertrauen entzogen. Doch nicht nur die Opposition in der
Nationalversammlung, sondern auch eine Mehrheit der Französinnen und
Franzosen lehnt Bayrous Regierungspläne ab. Da es um die Staatsfinanzen
schlecht steht, wollte der Premier unter anderem Spitzenverdienende
stärker belasten sowie zwei Feiertage streichen. Frankreich ist mit 3,3
Billionen Euro Schulden das in absoluten Zahlen höchstverschuldete Land
Europas. Was Bayrou hätte anders machen können und wie es für Frankreich
nun weitergeht, analysiert der Politologe Dominik Grillmayer. Er ist
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutsch-Französischen Institut in
Ludwigsburg.
Kriege und Aufrüstung schaden dem Klima. Schätzungen eines britischen
Forschers zufolge verursacht das Militär 5,5 Prozent der weltweiten
CO₂-Emissionen. Das entspricht ungefähr den Emissionen des gesamten
Luft- und Schiffsverkehrs. In ganz Europa suchen Firmen deshalb nach
grünen Lösungen fürs Militär, zum Beispiel E-Fuels oder Panzer mit
Elektromotoren. Warum es ihnen dabei aber nicht in erster Linie um den
Klimaschutz geht und welche Rolle das Thema "sustainable defense" für
die Bundeswehr spielt, erklärt Jens Többen.
Und sonst so: Tipps für den Umgang mit Wespen
Moderation und Produktion: Moses Fendel
Redaktion: Elise Landschek
Mitarbeit: Sophia Boddenberg, Miriam Mair
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
Vertrauensfrage in Frankreich: Gefangen in einer gefährlichen
Dauerschleife
Regierungskrise in Frankreich: Frankreichs Premierminister François
Bayrou verliert Vertrauensfrage
Vertrauensfrage in Frankreich: Bonjour Blockade
Vertrauensfrage in Frankreich: Seid ihr noch da?
Klimapolitik: Ein Kampfjet stößt mehr CO₂ aus als ein Deutscher in drei
Jahren
Erneuerbare Energien in der Rüstung: Mit Ökostrom den Krieg gewinnen
Wespen: Schwarz, gelb und wütend
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Weitere Episoden von „Was jetzt?“
Verpasse keine Episode von “Was jetzt?” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.