Was bisher geschah - Geschichtspodcast podcast

Die Geschichte der Diät

0:00
59:52
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts

Zu Beginn des Jahres beschäftigt viele kaum ein Thema so sehr wie der Wunsch nach der perfekten Linie. Doch woher kommt unsere Obsession mit dem Schlanksein? Diese Folge führt uns zurück zu den historischen Wurzeln der Diätkultur. Von William Banting, Londons Promi-Bestatter und Pionier der Low-Carb-Ernährung, zur Ärztin Lulu Hunt Peters, die mit ihrem Bestseller die Welt an die Kalorienzählerei gewöhnte. Und dann ist da noch die „Drinking Man’s Diet“ der 1960er, ein kurioser Abstecher in eine Welt, in der Abnehmen mit Steak und Martinis versprochen wurde. Was sagen uns diese Geschichten über unser Verhältnis zu Essen, Körper und Moral? Und wer profitiert eigentlich von unserem ewigen Kampf gegen die Kilos?


Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast


Quellen:

Louise Foxcroft, Calories and Corsets. A history of dieting over two thousand years

Peter N. Stearns, Fat History. Bodies and Beauty in the Modern West

Christopher E. Forth, Fat. A cultural history of the stuff of life

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Weitere Episoden von „Was bisher geschah - Geschichtspodcast“