
"Ich habe nach meinem Mann geschrien, bis ich keine Stimme mehr hatte"
0:00
1:19:39
Im März 2020, als es weder Abstandsregeln, FFP2-Masken noch Impfungen
gab, infizierte sich das Ehepaar Schedel. Hannes Schedel musste ins
Krankenhaus. Dort starb er nach wenigen Tagen – allein. Seine Frau,
Anita Schedel, durfte nicht bei ihm sein.
Wie es ihr damit ging, erzählt Anita Schedel im Podcast. Sie berichtet
von dem Tag, an dem sie auf Einladung des Bundespräsidenten der
Verstorbenen des Coronavirus gedachte. Und weshalb sie anschließend auf
die Idee kam, eine Selbsthilfegruppe zu gründen.
Das ist die siebte Folge von "War da was?", dem Podcast von ZEIT ONLINE
zur Coronapandemie. Wir sprechen mit den Menschen, die diese Zeit
geprägt haben – und mit denen, die damals wenig gehört wurden und bis
heute leiden. Ab sofort jeden Dienstag und Freitag in einer neuen Folge.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Weitere Episoden von „War da was? – Geschichte einer Pandemie“
Verpasse keine Episode von “War da was? – Geschichte einer Pandemie” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.