
Feuer, Torf und Friesengeist - Ostfrieslands Moore erzählen Geschichten
0:00
12:34
Von dampfenden Sümpfen, mutigen Siedlern und einem brennenden Schnaps – Marlene nimmt dich mit auf eine Reise durch die geheimnisvollen Moore Ostfrieslands.
Im heutigen Nordsee-Podcast „Teetied & Rosinenbrot“ zeigt euch Marlene, wie aus endlosen Sumpflandschaften lebendige Fehnorte entstanden sind. Sie erzählt von harter Arbeit, mutigen Kolonisten und einem Sprichwort, das bis heute nachhallt: „Dem ersten der Tod, dem zweiten die Not, dem dritten das Brot.“
Ihr erfahrt, wie die Holländer einst halfen, die Moore zu entwässern, warum Kanäle das Gesicht Ostfrieslands prägten und weshalb das Leben im Moor oft mehr Überlebenskampf als Idylle war. Dazu gibt’s spannende Ausflugstipps – vom idyllischen Berumerfehn bis zum beeindruckenden Moormuseum Moordorf – und am Ende ein feuriges Ritual mit dem legendären Friesengeist.
Von Moorbrand und Mutproben
Marlene erzählt, wie die Menschen das Land durch Moorbrandkultivierung urbar machten, warum Friedrich der Große mit einem Edikt neue Siedler anlockte – und weshalb viele von ihnen dennoch Hunger und Entbehrung litten.
Doch aus Armut wuchs Geschichte: Aus Kolonien wurden Gemeinden, aus Torfwegen Radstrecken, und aus den gefürchteten Mooren wurden heute geschützte Klimaschätze.
+++ Alle Hintergrundinfos und Bilder zur Episode:
https://freilenzen.dornum.de/nordsee-podcast/moore/
Weitere Episoden von „Teetied und Rosinenbrot - Der Nordsee Podcast“



Verpasse keine Episode von “Teetied und Rosinenbrot - Der Nordsee Podcast” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.







