
0:00
1:33:34
Worum geht’s?
Kurz vor der Jahrtausendwende veröffentlicht Electronic Arts mit Medal of Honor einen Ego-Shooter, der sich bewusst vom damals dominierenden Science-Fiction- und Fantasy-Setting absetzt und stattdessen den Zweiten Weltkrieg als Hintergrund wählt. Als Soldat der OSS führt der Spieler verdeckte Missionen hinter feindlichen Linien aus, filmreif in Szene gesetzt mit aufwändiger Grafik und Musik. Gunnar und Fabian sprechen in dieser Folge über die Entstehung des Spiels unter der Mitwirkung von Steven Spielberg, die Verbindung von Authentizität und Spielspaß und wie Medal of Honor den Grundstein für eine Welle von Weltkriegs-Shootern legte. Ein Rückblick auf ein Spiel, das den Krieg in einer neuen Ernsthaftigkeit ins Medium brachte.
Infos zum Spiel:
Thema: Medal of Honor
Erscheinungstermin: November/Dezember, 1999
Plattform: Playstation
Entwickler: Dreamworks Interactive
Publisher: Dreamworks Interactive, Electronic Arts
Genre: Ego-Shooter
Designer: Peter Hirschmann, Christopher Cross, Lynn Henson, Steven Spielberg u.a.
Music: Michael Giacchino
Produktions-Credits:
Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer, Gunnar Lott
Audioproduktion: Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)
Weitere Episoden von „Stay Forever - Retrogames & Technik“
Verpasse keine Episode von “Stay Forever - Retrogames & Technik” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.