
0:00
2:16:06
1983 erscheint mit King’s Quest ein Spiel, das den Grundstein für das grafische Adventure legt – ein Genre, das in den folgenden Jahren prägend für die Heimcomputer-Ära wird. Entwickelt von Roberta Williams und veröffentlicht von Sierra On-Line, verbindet King’s Quest erstmals Textparser-Eingaben mit frei begehbaren Bildschirmhintergründen in einer farbigen Fantasy-Welt. Als Sir Graham durchstreift man das Königreich Daventry, löst Rätsel, sammelt Gegenstände und begegnet allerlei märchenhaften Figuren. Christian und Gunnar sprechen in dieser Folge über die Entstehungsgeschichte des Spiels, die Bedeutung für Sierras Aufstieg und wie King’s Quest mit seiner Technik, Erzählweise und Präsentation neue Maßstäbe für interaktive Geschichten setzte. Ein Rückblick auf einen Klassiker, dem vielleicht sogar Sierra-Verächter Gunnar etwa abgewinnen kann?
nfos zum Spiel:
Thema: King's Quest
Erscheinungstermin: 10.05.1984
Plattform: IBM PCjr, später auch MS-DOS, Apple II, Amiga, Atari ST u.a.
Entwickler: Sierra On-Line
Publisher: Sierra On-Line, IBM
Genre: Grafikadventure
Designerin: Roberta Williams
Produktions-Credits:
Sprecher, Redaktion: Christian Schmidt, Gunnar Lott
Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
Weitere Episoden von „Stay Forever - Retrogames & Technik“
Verpasse keine Episode von “Stay Forever - Retrogames & Technik” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.