
#16 Was macht Sinn? (mit Anette Fintz)
Ein Gespräch mit Anette Fintz über Sinn, Sozialarbeit und die Kraft der Philosophie
„Sinn“ ist in aller Munde – und doch bleibt das Thema oft vage, missverstanden oder gar belächelt. Warum eigentlich?
In dieser Folge sprechen wir mit Anette Fintz, Philosophin und Gründerin des Instituts für Sinn-orientierte Beratung (ISOB), über die gesellschaftliche und persönliche Bedeutung von Sinn – gerade im Kontext von Sozialer Arbeit, Pflege und Krisenerfahrungen.
Gemeinsam beleuchten wir:
- 🌀 Wie sich der Sinnbegriff historisch und kulturell gewandelt hat
- ❓ Warum die Philosophie lange einen Bogen um den Begriff gemacht hat – und was sich gerade verändert
- 🕰 Wie man sinnorientiert arbeiten kann, auch wenn die Bedingungen eng und die Zeit knapp ist
- 💡 Warum Sinn eine Herausforderung für Sozialarbeitende sein kann – und zugleich ein wertvoller Anker
- 🇩🇪 Was typisch deutsch ist in der Pflege – und warum Trost nicht immer ein Tabu sein sollte
- 🛡 Wie Philosophie vor Zynismus schützt und einen Raum für Hoffnung schafft
Ein Gespräch über Grenzsituationen, Alltagsfragen und große Menschheits-Themen – und eine Folge, die Ada zwischenzeitlich sprachlos gemacht hat.
🔗 Mehr über Anette Fintz und ihre Arbeit am ISOB:👉 www.isob.de
💡 Du stehst gerade vor einer Entscheidung und brauchst Orientierung?Lerne Adas Ansatz kennen – mit dem kostenlosen Leitfaden für wertebasierte Entscheidungen:👉 www.aust-ethikberatung.de/leitfaden
🗣 In deinem Care-Beruf stellen sich philosophische Fragen nach Werten, Vertrauen oder Verantwortung? Und da ist niemand, mit dem du dich austauschen kannst? 👉 Vereinbare einen (Online-)Termin und komm darüber mit Stefanie ins Denken und Staunen: [email protected]
Weitere Episoden von „PhiloSozial - Ein Podcast zwischen Philosophie und Sozialer Arbeit“
Verpasse keine Episode von “PhiloSozial - Ein Podcast zwischen Philosophie und Sozialer Arbeit” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.