PhiloSozial - Ein Podcast zwischen Philosophie und Sozialer Arbeit podcast

#15 Wie wird Macht missbraucht? (mit Lars Kuhn)

0:00
1:02:53
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts

Ein Gespräch über Verantwortung, Sprachmacht und strukturelle Ungleichheit mit Lars Kuhn

In dieser Folge von PhiloSozial sprechen wir mit Lars Kuhn, Heilerziehungspfleger mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.

Im Zentrum steht eine unbequeme, aber notwendige Frage:

Wie wird Macht im Sozialwesen – bewusst oder unbewusst – missbraucht?

Wir beleuchten Situationen, in denen Fachkräfte über Menschen entscheiden, die auf Unterstützung angewiesen sind – oft ohne dass deren Perspektive ausreichend einbezogen wird. Dabei sprechen wir auch über:

  • 🗣 Die Verantwortung der Fachkräfte – besonders im Umgang mit Sprache
  • ⚖️ Den Paradigmenwechsel in der Behindertenhilfe im Kontext der UN-BRK und des BTHG
  • 🚧 Die Spannung zwischen Theorie und Praxis – und warum Selbstbestimmung oft nur auf dem Papier steht


Ein Gespräch, das wachrüttelt – über alltägliche Machtverhältnisse, über blinde Flecken in der professionellen Begleitung und über die Frage, ob der fehlende Dialog mit Betroffenen manchmal sogar gewollt ist.


🗣 In deinem Care-Beruf stellen sich philosophische Fragen nach Werten, Vertrauen oder Verantwortung?

Und da ist niemand, mit dem du dich austauschen kannst?
👉 Vereinbare einen (Online-)Termin und komm darüber endlich ins Philosophieren: [email protected]

🔗 Du möchtest ethisches Handeln in deinem Team oder deiner Organisation stärken?

Erfahre, wie Ada Unternehmen, Teams und Fachkräfte mit wertebasierter Prozessbegleitung unterstützt:
https://aust-ethikberatung.de/fuer-unternehmen

💡 Du stehst gerade vor einer Entscheidung und brauchst Orientierung?

Lerne Adas Ansatz kennen – mit dem kostenlosen Leitfaden für wertebasierte Entscheidungen:
👉 www.aust-ethikberatung.de/leitfaden

Weitere Episoden von „PhiloSozial - Ein Podcast zwischen Philosophie und Sozialer Arbeit“