
Die fünf Schritte einer Retrospektive und worauf es ankommt!
0:00
10:55
Eine Retrospektive - Das heißt, eine Rückschau auf einen Zeitraum in dem Arbeit passiert ist. Dies ist ein so gängiges Vorgehen und eine übliche Technik, dass sie heute, selbst in klassischen Arbeitsumfeldern häufig angewendet wird. Es lässt sich gar von einem agilen Klassiker sprechen. Geprägt wurde dieser insbesondere von den Autoren Esther Derby und Diana Larson.
Doch was macht eine Retrospektive aus? Welche Schritte gilt es durchzuführen und worauf kann geachtet werden?
In dieser Folge widmet sich Rafael Kasprzak dem klassischen 5-stufigen Ablauf einer Retrospektive. Er stellt dir die fünf Schritte kurz vor und gibt dir Tipps, worauf du dabei achten kannst.
Gestalte mit uns die kommenden Folgen! Sende uns gerne Feedback, Ideen und Themenvorschläge zu.
Kontaktiere uns gerne über: [email protected]
Autor(en):
Rafael Kasprzak
Kontakt:
www.wibas.com
Quellen: Derby, Esther; Larsen, Diana (2018): Agile Retrospektiven: Übungen und Praktiken, die die Motivation und Produktivität von Teams deutlich steigern. Vahlen
Weitere Episoden von „New Work: Verstehen und Gestalten“
Verpasse keine Episode von “New Work: Verstehen und Gestalten” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.