
Vom Klischee zur Wertschätzung. Waren wir in den 90ern noch Rivalen, begegnen sich die Deutschen heute mit den Niederländern auf Augenhöhe und haben die Konflikte vergangener Generationen gelöst. In der aktuellen Folge sprechen wir über das veränderte Verhältnis und was wir an Holland lieben gelernt haben.
Wir gehen sogar noch einen Schritt weiter und würden gerne von Oranje lernen. Bei den Themen Mode, Urbanität und Socialising sind uns unsere Nachbarn nämlich um Längen voraus.
In der letzten Woche wurden wir Zeuge, wie eine Comedy Show aus dem Programm genommen wurde, weil der Machthaber die Kritik an seiner Regierung nicht akzeptieren wollte. Was man von Russland oder China erwarten würde, ereignete sich aber in den USA.
Als Folge dieser amerikanischen Cancel Culture wuchs eine weltweite Welle der Solidarität. Diese Form der Meinungsdiktatur wurde aber nicht nur angemahnt - es wurden Konsequenzen gezogen. Auf dem ganzen Globus kündigten die Menschen ihr Disney+ Abo und unterstrichen damit ihre Unterstützung für Jimmy Kimmel. Der finanzielle Verlust für Disney war so groß, dass man vor dieser gemeinschaftlichen Reaktion eingeknickt ist und die Entscheidung rückgängig machte. Dank der Solidarität und dem beherzten Handeln von Millionen von Menschen ist die Welt wieder ein Stück gerechter und sicherer geworden.
Oft angekündigt - und heute eingelöst: Im Rahmen unseres Jahresrückblicks sprechen wir über die Filme, Serien, Musik und Computerspiele aus dem Jahr 2015.
Startet mit uns "Wach ins Wochenende" :)
Weitere Episoden von „KAFFEEDURST“



Verpasse keine Episode von “KAFFEEDURST” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.







