In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert. podcast

Warum du deine Schwächen nicht länger verstecken solltest

0:00
16:48
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts

Was, wenn deine Schwächen der Schlüssel zu wirksamer Führung sind?

In dieser Folge erfährst du, warum starke Führung nicht bei Perfektion beginnt – sondern bei ehrlicher Selbsterkenntnis.

Wir schauen gemeinsam auf typische Führungsfallen, persönliche Muster und überdrehte Stärken – und du lernst, wie du dich und dein Team besser führen kannst, wenn du deine Schwächen bewusst annimmst.

Außerdem erfährst du:

  • Warum Schwächen oft unentwickelte Stärken sind
  • Wie du dich in Stressmomenten selbst erkennst und steuerst
  • Was „Stärken stärken – Schwächen ergänzen“ wirklich bedeutet
  • Wie du als Führungskraft psychologische Sicherheit im Team schaffst
  • Und warum Verletzlichkeit kein Risiko ist, sondern dein größter Vertrauens-Booster


💡 Neugierig auf deinen eigenen Persönlichkeits-Code?

Dann schau dir mein Coaching-Programm an:

👉 https://www.stefanbrandt.de/persoenlichkeits-code

🎧 Weiterführende Ressourcen:

• Ebook: „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“

https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft

• Alle Infos zum Coaching-Programm „Knack den Persönlichkeits-Code“

https://www.stefanbrandt.de/persoenlichkeits-code

Hat dir die Folge gefallen?

Dann abonniere den Podcast, teile ihn mit anderen neuen Führungskräften und hinterlasse mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.

So hilfst du mit, dass mehr Menschen lernen, wie echte, menschliche Führung funktioniert.

Weitere Episoden von „In Führung gehen! Führen lernen – ohne Blabla. Klar. Praxisnah. Psychologisch fundiert.“