Der Schmerzcode podcast

Von der Pflanze zur Therapie – Teil 1

0:00
53:55
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts
In dieser Episode des Schmerzcode Podcasts beschäftigen wir uns mit dem facettenreichen Thema medizinisches Cannabis. Jan-Peer und Marco stellen die Weichen für ein spannendes Gespräch, indem sie den historischen und kulturellen Kontext von Cannabis erkunden, das sich über Jahrtausende erstreckt und nun auch in der modernen Medizin eine entscheidende Rolle spielt. Wir beleuchten die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und diskutieren die Entwicklung der Cannabisforschung, insbesondere die wissenschaftliche Erforschung der Cannabinoid-Rezeptoren im Körper. Ein zentrales Thema der Episode sind die zwei Hauptwirkstoffe, die in der Cannabispflanze vorkommen: THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol). Jan-Peer und Marco gehen auf die unterschiedlichen Wirkmechanismen dieser Cannabinoide ein. Während THC stark an die CB1-Rezeptoren im Gehirn bindet und damit psychotrope Wirkungen hat, zeigt CBD eine vielseitige Wirkung, ohne die gleichen psychoaktiven Effekte zu erzeugen. Die komplexen Wechselwirkungen zwischen diesen Substanzen und dem körpereigenen Cannabinoid-System werden besonders detailliert diskutiert, wobei die Vielzahl an möglichen therapeutischen Anwendungen, von Schmerzlinderung bis hin zu angstlösenden Effekten, im Fokus steht. Das Gespräch wechselt dann zu praktischen Aspekten des Themas, insbesondere dem Prozess von der Cannabispflanze zum Endprodukt. Interviewpartner Dr. Adrian Fischer, ein Experte im Bereich neurowissenschaftlicher Forschung und Gründer eines Cannabis-Unternehmens, erläutert die Herausforderungen und Techniken des Anbaus medizinischen Cannabis. Er beschreibt die Vielzahl an Faktoren, die für eine konstante Qualität des Endprodukts entscheidend sind. Hierbei wird die Bedeutung der Terpene, die für das Aroma und möglicherweise auch die Wirkung des Cannabis verantwortlich sind, hervorgehoben. Dr. Fischer erklärt, wie Terpene während der Extraktion beibehalten werden können und welche Rolle sie für die Wirksamkeit von medizinischen Produkten spielen. Ein weiterer interessanter Aspekt, den Marco und Jan-Peer ansprechen, sind die Herausforderungen, die sich aus den Wechselwirkungen zwischen Cannabinoiden und anderen Medikamenten ergeben. Hier ist das Cytochrom P450-System ein wichtiger Punkt, da es den Metabolismus vieler Medikamente beeinflusst und somit die Behandlung von Patienten komplexer gestalten kann. Darüber hinaus diskutieren die beiden die Vielzahl an Anwendungsgebieten, in denen medizinisches Cannabis in der Schmerztherapie und anderen Behandlungen unterstützend eingesetzt werden kann. Dennoch bleibt festzuhalten, dass die individuelle Reaktion auf Cannabis-Produkte variieren kann und eine differenzierte Betrachtung notwendig ist. Abschließend gibt es einen spannenden Ausblick auf die nächste Episode, in der konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis von Experten und Patienten beleuchtet werden. Dieses vertiefte Verständnis der medizinischen Anwendungen von Cannabis, kombiniert mit persönlichen Erfahrungsberichten, soll den Zuhörern einen umfassenden Einblick in den aktuellen Stand der Forschung und die Möglichkeiten der praktischen Anwendung bieten.

Weitere Episoden von „Der Schmerzcode“